Künstliche Intelligenz: Dieser BH soll Brustkrebs erkennen

Ende Jahr ist die Markteinführung von mit Sensoren ausgestatteten intelligenten BHs geplant. Diese sollen Brustkrebs früh erkennen.

, 17. Juli 2018 um 08:36
image
  • forschung
  • onkologie
  • trends
Im Sommer 2018 startet die Produktion von Sensoren für die Brustkrebsfrüherkennung. Ende Jahr sollen die intelligenten tragbaren BH-Einsätze dann in Hongkong und in anderen asiatischen Ländern auf den Markt kommen.
Die Geräte wurden vom Unternehmen Cyrcadia Asia entwickelt, das mit der US-amerikanischen Cyrcadia zusammenarbeitet. Als strategischer Partner und Investor wird der chinesische KI-Anbieter iFlytek das Projekt begleiten.

Überwacht Stoffwechselveränderungen

Mit zwei Stunden monatlicher Tragezeit ermöglichen die Sensoren den Frauen, ihre Brustgesundheit über eine App auf ihrem Mobiltelefon zu überwachen, schreiben die Unternehmen in einer Mitteilung. Die Technologie nutze dabei «cloudbasierte KI zur Überwachung zirkadianer Stoffwechselveränderungen, die nachweislich mit dem Beginn der Krebserkrankung korrelieren».
Die Technologie biete Vorteile für die asiatische Region vor allem aufgrund der geringen Teilnahme an Screenings. Die Grundlage der Sensoren bilden über zehn Jahre Forschung, umfangreiche in den USA durchgeführte Studien und eine bestehende Zulassung der US-Arzneimittelbehörde.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

CHUV: Aus Spenderstuhl wird Medizin

Das Universitätsspital Lausanne ist das erste Schweizer Spital mit Swissmedic-Zulassung zur Herstellung eines Medikaments aus Fäkalbakterien.

image

Unfaire Behandlung? Beim Herzstillstand spielt das Geschlecht eine Rolle

Eine grosse Schweizer Studie zeigt bedenkliche Unterschiede: Frauen kommen nach einem Herzstillstand seltener auf die Intensivstation, werden laxer behandelt und sterben eher als Männer.

image

Diese Studien könnten demnächst die Medizin verändern

Experten kürten für das Fachmagazin «Nature Medicine» jene klinischen Studien, die demnächst die Landschaft neu prägen könnten – darunter ein Projekt von Novartis.

image

Ärzte sollen heilen, nicht vorbeugen

Prävention hat längst einen festen Platz in der Grundversorgung. Doch nun regen Mediziner einen Kurswechsel an: Sie erkennen Prävention als Problem.

image

Musik ist ein chirurgisches Hilfsmittel

Wer nach einer Operation Musik zu hören bekommt, benötigt weniger Schmerzmittel, hat weniger Ängste – und auch sonst bessere Werte. Am US-Chirurgenkongress wurden dazu vielversprechende Ergebnisse präsentiert.

image

BFS-Studie: Milliarden für Forschung und Entwicklung

2023 investierten Schweizer Privatunternehmen knapp 18 Milliarden Franken in Forschung und Entwicklung. Gesundheit bleibt der wichtigste Fokus.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.