Massenexodus von Pflegepersonal befürchtet
Auslöser dafür sollen laut «ICN» die Belastungen durch die Pandemie sein. Auch der «SBK» befürchtet noch mehr Kündigungen: Derzeit sind über 6000 Stellen ausgeschrieben.
, 12. Mai 2021 um 09:36Covid-Opfer, Gewalt und Diskriminierung
Die Befürchtungen des SBK
Keine konkreten Zahlen vorhanden
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Warum die Umsetzung der Pflegeinitiative Jahre dauert
Der Pflege-Fachkräftemangel bleibt trotz Volksentscheid ungelöst. Denn die Umsetzung der Pflegeinitiative zieht sich in die Länge.
Stellenabbau in St. Gallen – jetzt spricht der Gesundheitsdirektor
Die Regierung steht hinter den Entlassungen in den St. Galler Spitälern. Der Gefahr, dass Personal erkrankt oder geht, ist man sich bewusst.
Hämatologie: Diese Behandlungen sind überflüssig
Kein Bluttransfusionen bei Patienten mit Blutarmut ohne Symptome und kein Kontroll-CT bei Patienten mit CLL – das sind zwei der fünf Empfehlungen der Gesellschaft für Hämatologie.
Schweiz will HIV und Hepatitis bis 2030 ausrotten
Ein neues Bundes-Programm wird ab nächstem Jahr Zugangs- und Prophylaxe-Hürden aller Art abbauen.
Anteil der Pflegestellen in Spitälern sinkt
Das Pflegepersonal fällt im Vergleich zu Ärzten und anderem Personal in Akutspitälern zurück. Das geht aus einer Untersuchung verschiedener Berufsgruppen hervor.
Geldmangel kann zu vorzeitigem Heimeintritt führen
Ältere Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, können oft keine Betreuungsleistungen in Anspruch nehmen. Die Folge ist ein verfrühter und teurer Eintritt in ein Alters- oder Pflegeheim.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.