TV-Tipp: Apotheken – die neuen Grundversorger?

Sollen sich Patienten vermehrt an Apotheken wenden? Diese Frage diskutierten Ruth Humbel, Fabian Vaucher und Philippe Luchsinger.

, 25. Oktober 2016 um 08:26
image
  • apotheken
  • hausärzte
  • grundversorgung
  • ärztemangel
  • medikamente
In einem TV-Beitrag auf santemedia diskutierten Gesundheitsexperten über politische Bestrebungen, die Kompetenzen der Apotheker mehr zu nutzen.
Es diskutierten:
  • Ruth Humbel, Nationalrätin CVP AG, Mitglied Gesundheitskommission
  • Fabian Vaucher, Präsident pharmaSuisse
  • Philippe Luchsinger, Vize-Präsident Haus- und Kinderärzte Schweiz (mfe)
  • Geri Staudenmann, Moderation
Hier geht es direkt zum TV-Beitrag auf santemedia (Dauer: 25 Minuten)
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neues Gesundheitszentrum in Rorschach

Die St. Galler Spitalgruppe Hoch Health Ostschweiz will hier eine zentrale Anlaufstelle für die Region schaffen.

image

Spital STS übernimmt Praxis in Thun

Die Frauenärztin-Thun AG wird Teil des Spitals Thun – unter der Leitung von Nadja Scheiwiller und Ingrid Zurbrügg.

image

Die Schweiz ist mehr denn je von ausländischen Ärzten abhängig

Der Anteil der hier berufstätigen Ärztinnen und Ärzte mit ausländischem Diplom nähert sich der Hälfte des Bestandes.

image

«Immer noch zu wenig Ärzte», findet die FMH

Innert Jahresfrist stieg die Zahl der Ärzte um 1500. Das sei «viel zu gering», kommentiert die Ärztevereinigung.

image

Integriertes Wachstum: Medbase steigerte Umsatz und Gewinn

Während sich die Migros von zahlreichen Geschäftsfelder trennt, bleibt die Gesundheit ein wichtiger Pfeiler. Ihre Tochter Medbase erzielte 2024 einen deutlich höheren Umsatz – auch dank Zur Rose.

image

Keine weiteren Ausnahmen für ausländische Ärzte

Die strikten Zulassungsbeschränkungen sollen nicht aufgeweicht werden: Auch der Nationalrat sperrt sich mit klarer Mehrheit gegen flexiblere Lösungen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.