So legen Pflegefachkräfte weniger Schritte zurück

Neue Energie für die Behandlung von Patienten: Pflegefachleute in einem chinesischen Spital stapfen jetzt 5'000 Schritte weniger pro Tag.

, 16. Oktober 2017 um 10:04
image
  • spital
  • pflege
  • arbeitswelt
Ein Spital der chinesischen Zhejiang Universität konnte mit einer unkonventionellen Methode die Anzahl Schritte pro Pflegekraft reduzieren. Statt 25'000 pro Tag sind es im Schnitt neu «nur» noch 20'000 Fussstapfen, wie die britische Tageszeitung «Daily Mirror» berichtete. 
Das Spital testete auf der Intensivstation den Einsatz von sogenannten Hoverboards. Nun sollen die persönlichen Fahrzeuge flächendeckend eingesetzt werden, heisst es. Ziel sei es, die Arbeitsbelastung zu reduzieren. So sei auch mehr Energie für die Behandlung von Patienten vorhanden, sagten die Verantwortlichen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone

Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.

image

Pflege: Erste Klinik führt 37-Stunden-Woche ein

Das Sanatorium Kilchberg erhofft sich vom Stundenabbau im Schichtdienst stabilere Teams – und weniger offene Stellen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.