Hohe Weihen für Thierry Carrel

Der Schweizer Herzchirurg erhält von seiner Alma Mater den Ehrendoktortitel für seine Forschung.

, 7. Oktober 2015 um 09:00
image
  • forschung
  • hirslanden
  • herzchirurgie
  • insel gruppe
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg ernennt Thierry Carrel zum «Dr. h.c». Der Ehrentitel wird am «Dies academicus» vom 14. November 2015 verliehen.
Seit Beginn seiner Tätigkeit habe Carrel über 10'000 Eingriffe (als Operateur, Lehrer oder Assistent) durchgeführt, begründet die Uni Freiburg die Verleihung in einer Mitteilung.
Zudem würdigt die Uni seine klinische und experimentelle Forschung. Nebst zahlreichen Preisen seien aus seinen Forschungsaktivitäten 65 Dissertationen, 13 Habilitationen und 5 Beförderungen zu Professuren an der Medizinischen Fakultät der Universitäten Bern und Basel entstanden.
Der 55-jährige Herzchirurg hat einen direkten Bezug zu Freiburg. Er ist dort aufgewachsen und studierte an den Universitäten Freiburg und Bern Medizin. 
Carrel wurde im Jahr 1999 zum Professor und Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie des Inselspitals in Bern ernannt. Seit 2014 ist er zudem Co-Chefarzt der Herzchirurgie an der Hirslanden Klinik Aarau. 

  • Mitteilung Inselspital Bern zur Verleihung der Ehrendoktorwürde

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Herzstiftung zeichnet Nachwuchsforscherinnen aus

Srividya Velagapudi und Vanessa Biemmi erhalten für ihre Studien zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen den Albrecht von Haller Young Investigator Award.

image

Studie: Herzmedikament könnte Metastasen stoppen

Ein Forscherteam von ETH, USB, USZ und KSBL fand heraus, dass das etablierte Herzmedikament Digoxin bei Brustkrebs Metastasen verhindern könnte.

image

CHUV: Aus Spenderstuhl wird Medizin

Das Universitätsspital Lausanne ist das erste Schweizer Spital mit Swissmedic-Zulassung zur Herstellung eines Medikaments aus Fäkalbakterien.

image

Insel Gruppe sucht nach weiteren Einsparmöglichkeiten

Ist das Operationsangebot in Riggisberg noch tragbar? Die Insel Gruppe will Klarheit schaffen.

image

BFS-Studie: Milliarden für Forschung und Entwicklung

2023 investierten Schweizer Privatunternehmen knapp 18 Milliarden Franken in Forschung und Entwicklung. Gesundheit bleibt der wichtigste Fokus.

image

Kampf gegen das Mittelmass: Die besten Medizin-Universitäten der Welt

Im «QS World University Ranking» erscheint die ETH als beste Schweizer Life-Sciences-Hochschule, und in der Zahnmedizin landen gleich zwei Schweizer Unis in den Top Ten. Immerhin.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.