Hirslanden steigt in die «Pflege zu Hause» ein

Die Privatklinikgruppe Hirslanden investiert neu in ein Unternehmen, das Lösungen rund um den Bereich «Home Care» anbietet.

, 6. Mai 2021 um 08:43
image
  • hirslanden
  • spital
  • homecare
  • pflege
  • domo safety
Hirslanden geht mit Domo Safety eine strategische Partnerschaft ein. Die Privatklinik-Gruppe investiert dabei Kapital in das Unternehmen, das in den Bereichen Sicherheit, Patientenbegleitung und Entscheidungshilfe im Umfeld der «Pflege zu Hause» tätig ist. Home Care ist für Menschen gedacht, die trotz Pflege in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten.
«Durch die Zusammenarbeit mit Domo Safety stärken wir unsere Position als innovativer Gesundheitsdienstleister und bauen das Continuum of Care weiter aus im Bereich Home Care», sagt Stéphan Studer gemäss Mitteilung. Studer ist Chief Operating Officer West der Privatspitalkette, die sich in der Mitteilung als «führender Schweizer Gesundheitsdienstleister» bezeichnet. 
Domo Safety ist in der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden und Grossbritannien tätig. Gemäss eigenen Angaben ist die Firma ein führender Anbieter auf dem Gebiet des digitalen Gesundheitswesens. Deren Lösungen basieren unter anderem auf «Software as a Service», Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT). Wie viel Hirslanden in das Unternehmen investiert, geht aus der Mitteilung nicht hervor.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

SBK Aargau-Solothurn: Farah Rumy gibt Co-Präsidium auf

Die SP-Nationalrätin erklärt dies mit «unterschiedlichen Visionen zur künftigen Ausrichtung».

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.