Die Hirslanden Klinik Beau-Site und das Hirslanden Salem-Spital verschmelzen zu einem gemeinsamen medizinischen Campus. Ab 1. Oktober sollen die beiden Berner Häuser zusammenwachsen und durch eine gemeinsame Direktion und einheitliches Managementteam geführt werden. Dies teilt
die Privatklinikgruppe Hirslanden am Mittwoch mit.Mit der einheitlichen Leitung der beiden geografisch nahe gelegenen Kliniken gehe auch ein Auf- und Ausbau eines medizinischen Campus in der Stadt Bern einher. Hirslanden investiert auf dem Platz Bern für anstehende Projekte laut eigenen Angaben insgesamt 25 Millionen Franken.
Grundversorgung, Spezialisten, HSM
Vorgesehen seien um die Klinik Beau-Site und das Salem-Spital ein Ausbau im ambulanten Bereich. Zudem starte an der Klinik Beau-Site aktuell ein Umbau, insbesondere im Bereich der ambulanten Prozesse und der Bauch- und Herzmedizin.
In einem weiteren, für das Jahr 2020 vorgesehenen Schritt, soll in unmittelbarer Nähe zum Salem-Spital dann ein Zentrum für ambulante Chirurgie entstehen, teilt die Privatklinikgruppe weiter mit.
Leitung des Campus noch vakant
Die Neuorganisation bringt auch personelle Veränderungen mit sich: Salem-Direktor Norbert Schnitzler verlässt die Privatklinikgruppe per 30. September 2019 – auf eigenen Wunsch. Er wolle ausserhalb des Unternehmens eine Herausforderung annehmen, so Hirslanden.
Weil auch
die Direktion der Klinik Beau-Site vakant sei, werde derzeit ein Kandidat oder eine Kandidatin für die zukünftige Leitung des medizinischen Campus Bern gesucht. Bis zur Besetzung der Direktion des Campus Bern leiten Claudine Jungo und Julia Beel den Aufbau des Hirslanden Campus Bern interimistisch als Co-Leiterinnen.
Claudine Jungo ist derzeit Bereichsleiterin Performance Management und Klinikentwicklung an der Hirslanden Klinik Permanence. Julia Beel war bis 2016 Leiterin Klinische Bereiche der Hirslanden Bern und ist aktuell selbstständige Geschäftsführerin einer Beratungsfirma. Beide werden gemeinsam sowohl für das Salem-Spital als auch die Klinik Beau-Site verantwortlich sein.