Zentralschweiz: Spatenstich für das neue Bildungszentrum

Der Neubau der Höheren Fachschule Gesundheit Zentralschweiz soll ab 2019 Platz und Raum für die Aus- und Weiterbildung von Gesundheitsfachkräften in der Zentralschweiz bieten.

, 27. September 2016 um 09:20
image
  • ausbildung
  • hfgz
  • pflege
image
So soll das neue Bildungszentrum auf dem Areal des LUKS aussehen (PD)
Auf dem Areal des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) entsteht das neue Bildungszentrum der Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz (HFGZ). Am Montag erfolgte der Spatenstich für das 50 Millionen Franken teure Gebäude.
Der Bau des neuen Schulhauses sei ein bedeutender Meilenstein für die HFGZ und die Zentralschweizer Gesundheitsbranche, heisst es in einer Medienmitteilung.

Unterrichtsstart in zwei Jahren

«Es ist erfreulich, wenn wir die nötigen Fachkräfte aus den eigenen Reihen und hier in der Region ausbilden», wird Regierungsrat Reto Wyss in der Mitteilung zitiert.
Der Bau wurde wegen der wachsenden Zahlen an Studierenden notwendig. Alleine im Jahr 2016 haben über 1'000 Personen mit einer Ausbildung in der Gesundheitsbranche begonnen. Der Neubau soll ab 2019 bezugsbereit sein.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten

69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90  Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.

image

Pflegeoffensive in Zürich: Weniger Fluktuation, mehr Nachwuchs

Drei Jahre nach dem Start des Programms «Stärkung Pflege» zieht die Stadt Zürich Bilanz: Die Pflegeberufe seien spürbar attraktiver geworden.

image

«Keine taugliche Lösung»: Spitäler fürchten Milliardenkosten wegen Pflege-Initiative

Spitäler und Heime fordern, dass der Bundesrat die Finanzierung der Mehrkosten für die besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege klar regelt.

image

Zweite Etappe für Umsetzung der Pflege-Initiative: Pflegepersonal findet sie ungenügend

Der Bundesrat will mit einem neuen Gesetz die Bedingungen für Pflegearbeit verbessern. Der Berufsverband ist enttäuscht.

image

«Pflege? Das ist doch ein Frauenberuf.»

Die Verwunderung ist oft gross, wenn Christos Bempos erzählt, dass er FaGe ist. An den gängigen Vorurteilen müsse sich dringend etwas ändern.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.