Herzinfarkt-Patienten schneller vorhersagen, als mit Bluttests: Das möchte Googles Tochterunternehmen Verily, so die Mulitmediaplattform «
The Verge». Und das Ergebnis überrascht: Bei Tests stimmten die Prognosen des neuen AI Google-Algorithmus’ zu 70 Prozent. Somit sind diese nur geringfügig ungenauer, als die Ergebnisse der Bluttests, die eine Genauigkeit von 72 Prozent erreichen.
Doch wie macht Google das? Mit künstlicher Intelligenz (AI) und einem trainierten Algorithmus, wofür 300 000 Menschen untersucht wurden. Die dabei gewonnen Daten wurden durch Augen-Scans sowie allgemeinen medizinischen Daten der Personen gewonnen. Mit der Zeit lernte der Algorithmus die verschiedenen Zeichen – wie Alter, Raucher oder Nichtraucher oder Blutdruck – der Augenscans miteinander zu verknüpfen, die zur Vorhersage eines Herzinfarktes erforderlich sind.
Mit dieser Methode geht Googles Tochter Verily neue Wege: Wurden bisher bereits vorhandene medizinische Algorithmen «nur» nachgebildet, so hat man mit dieser Methode eine neue zur Analyse medizinischer Daten entwickelt.