In einigen Tagen hat das Spital Tafers – es gehört zum Freiburger Spital – wieder einen Notfall-Chef. Und ab April auch wieder eine Notfallstation, welche diesen Namen verdient.
Patientin starb vor der Notaufnahme
Die Notaufnahme in Tafers ist zu tragischer Bekanntheit gekommen. Wegen der Coronavirus-Pandemie schloss das Freiburger Spital (HFR) im Frühling 2020 seine Notaufnahme am Standort Tafers während der Nacht.
Im August starb dann vor dem Spital Tafers eine ältere Frau. Ihr Partner wollte sie zum Notfall bringen. Der Mann wusste aber nicht, dass die Station geschlossen war. Der tragische Vorfall ist nun Gegenstand von mehreren Untersuchungen, wie Medinside
hier berichtete.
Wiedereröffnung verschoben
Vorgesehen war, dass der Notfall bereits im Februar wieder während 24 Stunden offen sein sollte. Doch «wegen der nach wie vor angespannten Personalsituation aufgrund von Covid-19» hat das HFR die Wiedereröffnung des nächtlichen Notfalldienstes auf April verschoben, wie das Spital mitteilt.
Doch immerhin hat das HFR bereits einen neuen Verantwortlichen der Notaufnahme: Es ist Piotr Bednarski. Der 65-jährige Chirurg war zuvor am Universitären Notfallzentrum des Inselspitals Bern tätig.
Übergangslösung zur Entspannung der Lage
Im Inselspital arbeitete Bednarski zuerst als Oberarzt in der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie und seit 2016 als Chirurg und Kaderarzt im Universitären Notfallzentrum.
Die Verantwortlichen des HFR sehen dessen Anstellung als Übergangslösung: «Mit der auf zwei Jahre befristeten Anstellung von Piotr Bednarski lässt sich die Zukunftsgestaltung der Notaufnahme des HFR Tafers gelassener angehen», hoffen sie.
Notfall-Leiterin ging weg
Schon längere Zeit verzögerten Abgänge und Rekrutierungsschwierigkeiten die Wiedereröffnung des Notfalls. Unter anderem hatte die ehemalige Leiterin des Notfalls, Christiane Arnold, gekündigt.
Die Direktion des HFR sei sich der Probleme in Tafers bewusst. Sie arbeite an Verbesserungsmassnahmen. Die Anstellung von Piotr Bednarski sei ein weiterer Schritt.