«Einfach, schnell, kostengünstig»

Ein 16jähriger entwickelte ein neues Diagnoseverfahren, um das Risiko von Herz-Kreislaufkrankheiten zu ermitteln. Nun steht er im Final der Google Science Fair.

, 7. August 2015 um 12:36
image
  • forschung
  • google
  • kardiologie
In der Familie von Adrial Sumathipala kommen Herz-Kreislaufkrankheiten gehäuft vor. Sein Grossvater, den er nur von Erzählungen kennt, starb vor seiner Geburt an Herzversagen. Er soll genauso ein Tüftler gewesen sein wie sein Enkel. 
Um sich vor der Krankheit zu schützen, versuchte Sumathipala, sich mit Sport und gesunder Nahrung fit zu halten. Allerdings war er zunehmend frustriert, dass es keine Möglichkeit gab, die Wirkung seiner gesunden Lebensführung zu testen. Denn die gegenwärtigen Standardverfahren zur Messung des Cholesterinspiegels sind laborbasiert und darum aufwändig und teuer. Sie werden nur selten durchgeführt und zielen auf einen einzigen Biomarker ab. 
«Ich habe daher eine Multi-Biomarker-Diagnostik entwickelt, die einfach, schnell, besonders kostengünstig und tragbar ist», so der Teenager. Das Projekt trug ihm nun einen Platz unter den 20 Finalisten von Googles Global Science Fair ein. 

Diagnose kostet 2 Cent

Sumathipalas Test misst einen Biomarker namens Ox-LDL, der eine noch stärkere Verbindung zu Herz-Kreislaufkrankheiten aufweisen soll als Cholesterin. Für die Hardware baute er einen Tintenstrahldrucker um und zweckentfremdete dessen Sensoren. Anstatt Papier und Füllstand messen diese nun die Konzentration der Enzyme im Blut. Gemäss Sumathipala kostet ein Test 0.02 Dollar, und die Resultate sind innert Minuten verfügbar. 
Mit diesem Projekt schaffte es der 16jährige in den weltweiten Final der Google Science Fair, der am 21. September 2015 stattfindet. Zusammen mit 19 weiteren Finalisten hat er dann die Gelegenheit, am Hauptsitz von Google sein Projekt einer hochkarätigen Jury zu präsentieren. Der Sieger erhält eine zehntägige Reise auf die Galapagosinseln und ein Stipendium in Höhe von 50'000 Dollar.  

  • Projekt «A Multi-Biomarker Diagnostic for Cardiac Disease: Rapid. Portable. Ultra-Low Cost»

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

CHUV: Aus Spenderstuhl wird Medizin

Das Universitätsspital Lausanne ist das erste Schweizer Spital mit Swissmedic-Zulassung zur Herstellung eines Medikaments aus Fäkalbakterien.

image

BFS-Studie: Milliarden für Forschung und Entwicklung

2023 investierten Schweizer Privatunternehmen knapp 18 Milliarden Franken in Forschung und Entwicklung. Gesundheit bleibt der wichtigste Fokus.

image

Kampf gegen das Mittelmass: Die besten Medizin-Universitäten der Welt

Im «QS World University Ranking» erscheint die ETH als beste Schweizer Life-Sciences-Hochschule, und in der Zahnmedizin landen gleich zwei Schweizer Unis in den Top Ten. Immerhin.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

Alzheimer-Prävention am Steuer? Navigieren könnte das Gehirn schützen

Ambulanz- und Taxifahrer sterben seltener an Alzheimer als andere Berufsleute. Dies lässt ahnen, dass das richtige Training vorbeugend wirkt.

image

Zigarettenab­fälle verbreiten resistente Keime

Wenn Zigarettenfilter in Gewässern landen, können sich darauf krankheitserregende Keime und Bakterien mit Antibiotikaresistenzen ansiedeln, zeigt eine Studie.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.