Neu haben Pflegefachpersonen die Möglichkeit, in mehreren Vertiefungsrichtungen ein eidgenössisches Diplom zu erlangen.
- Höhere Fachprüfung für Fachexpertin / Fachexperte in Onkologiepflege
Pflegen und betreuen krebskranke Patientinnen und Patienten und ihre Bezugspersonen im häuslichen Bereich und in Institutionen. Sie unterstützen in der Diagnose- und Therapiephase einer onkologischen Erkrankung, sind in den Bereichen der Chronic Care und Palliative Care, aber auch der Rehabilitation und der Beratung tätig.
- Höhere Fachprüfung für Fachexpertin / Fachexperte in Nephrologiepflege
Kümmern sich um Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Nieren. Sie stehen in Akutspitälern, Dialysepraxen und spezialisierten Pflegediensten im Einsatz.
- Höhere Fachprüfung für Fachexpertin / Fachexperte in Diabetesfachberatung
Sind für die Betreuung, Schulung, Beratung und Begleitung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus sowohl spitalintern als auch -extern zuständig. Sie sind des Weiteren zur Ausbildung und Beratung von Fachpersonen im Gesundheitsbereich, von Bezugspersonen der Patientinnen und Patienten und von interessierten Laien befähigt.
Fachfrau Psychiatriepflege, HFP Palliative Care
Alle drei Bildungsgänge sind im Januar 2019 vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI genehmigt worden. OdASanté und das zuständige Prüfungssekretariat arbeiten nun an der Umsetzung.
Zwei weitere stehen kurz vor der Genehmigung: die Berufsprüfung für Fachfrau / Fachmann in psychiatrischer Pflege und Betreuung und die Höhere Fachprüfung (HFP) für Fachexpertin / Fachexperte in Palliative Care. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen weitere folgen: die HFP in geriatrischer und psychogeriatrischer Pflege, die HFP in Psychiatriepflege und die HFP in Mütter- / Väterberatung.