Digitalisierungschef verlässt das BAG schon wieder

Sang-Il Kim übernahm mitten in der Pandemie die Abteilung Digitale Transformation beim Bundesamt für Gesundheit. Nun ist er schon wieder weg.

, 6. September 2021 um 13:00
image
  • bundesamt für gesundheit
  • digitalisierung
  • ehealth
Am 1. April 2020, auf dem Peak der ersten Corona-Welle, stiess Sang-Il Kim als neuer – und erster – Leiter der Abteilung Digitale Transformation zum Bundesamt für Gesundheit (BAG). Ein Jahr und fünf Monate später will der Manager mit Vergangenheit bei eHealth Schweiz und der Post die Stelle nicht mehr. Das BAG bestätigt den Abgang gegenüber inside-it.ch: «Sang-Il Kim ist noch bis Ende 2021 beim BAG tätig. Dann wird er das Amt auf eigenen Wunsch aus gesundheitlichen Gründen verlassen.» 
Auf der Website des BAG ist Sang-Il Kim indes schon verschwunden. Als interimistischer Abteilungsleiter Digitale Transformation wird Peter Fischer, langjähriger Delegierter für die Informatiksteuerung des Bundes, geführt. Fischer arbeitet seit Anfang Jahr als unabhängiger Berater und leitet laut BAG die Abteilung auf Mandatsbasis bis Ende Jahr. Es ist Fischers zweites Mandat bei der Bundesverwaltung; von Januar bis März diesen Jahres hatte er bereits im Finanzministerium einen entsprechenden Beratungsauftrag.
Das Bundesamt für Gesundheit nutzt Sang-Il Kims Abgang, um die Abteilung neu aufzustellen: «Auf Anfang 2022 bilden wir einen neuen Direktionsbereich zur Digitalen Transformation und Steuerung. Die Stellen für die Leitungen beider Abteilungen werden ausgeschrieben.» Eine dieser Personen werde dann auch den Direktionsbereich leiten, so das BAG.
  • Dieser Beitrag ist zuerst auf dem Nachrichtenportal «Inside IT» erschienen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Digitalisierung: Jetzt können wir die PS auf den Boden bringen

Wenn es um Digitalisierung geht, wird zuviel über Fax und EPD diskutiert – und zu wenig über Prozesse. Höchste Zeit, das zu ändern.

image

Die Menschen fühlen sich so gesund wie vor Corona

Die Covid-Turbulenzen konnten der gesundheitlichen Selbstsicherheit von Herrn und Frau Schweizer wenig anhaben: Dies besagen neue Daten.

image

Arzneimittelpreise: Einheitlicher Vertriebsanteil ab 2024

Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.

image

Digitales Portal setzt neue Massstäbe im Strahlenschutz

Neu haben Bewilligungsinhaber aus Medizin in der Schweiz direkten Zugriff auf ihre Daten. Hinzu kommt eine Datenbank mit mehreren tausend Strahlenschutzexperten.

image

Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien

Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.