Die Top-10-Medtech-Firmen der Schweiz

Viele globale Player aus der Medizinaltechnik-Industrie produzieren in der Schweiz. Das sind die grössten Arbeitgeber nach Anzahl Mitarbeitenden.

, 13. Oktober 2020 um 13:34
image
  • medtech
  • medizinaltechnik
  • trends
Die Schweizer Medtech-Industrie ist eine Erfolgsgeschichte: Im vergangenen Jahr erwirtschafteten die rund 1'400 Unternehmen einen Umsatz von 17,9 Milliarden Franken. Das jährliche Umsatzwachstum in den Jahren 2018 und 2019 betrug 6.5 Prozent. Das Exportvolumen: 12 Milliarden Franken, wobei die wichtigsten Exportdestinationen nach wie vor die USA und Deutschland sind.
Über 85 Prozent der Hersteller und Zulieferer produzieren zudem noch in der Schweiz. Hierzulande beschäftigte die Medtech-Industrie 2019 rund 63’000 Mitarbeitende. Das sind die Top-10-Arbeitgeber der Schweiz nach Anzahl Mitarbeitende:
image
Screenshot Branchenstudie Schweizer Medizintechnikindustrie 2020

Es mangelt an Fachkräften

Das Beschäftigungswachstum ist überdurchschnittlich. Die Branche, die seit 2017 rund 4'500 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, sieht sich gemäss einer Studie aber auch mehr und mehr mit Herausforderungen beim Finden von geeigneten Fachkräften konfrontiert. 
  • Lesen Sie auch: «Die Top-Trends in der Medtech-Branche»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ricola will französische Apotheken erobern

Mit «Ricola Reconfort» lanciert Ricola in Frankreich eine Apothekenmarke. Der Baselbieter Hersteller will damit den Markt für Halsbonbons ausweiten.

image

Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?

Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.

image

Was kann Dr. ChatGPT?

Kann ChatGPT klinische Arbeitsabläufe vereinfachen und damit Ärzte und Pflegepersonal entlasten? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie nach und liefert überraschende Erkenntnisse.

image

Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?

Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.

image

App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser

Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.

image

Schöne Ferien und gute Besserung!

Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe und dann das: pünktlich zum Ferienbeginn wird man krank. Leisure Sickness heisst das weitverbreitete Phänomen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.