Diabetes und andere Krankheiten mit einer Uhr erkennen, geht das? Es geht gemäss einer Studie des
Cardiogram Entwicklers Brandon Ballinger und der University of California.
Bei dieser Teilstudie der sehr umfänglichen Deep-Heart-Studie benutzte man auch die Daten von 14'000 Apple-Watch-Nutzern. Dabei kam heraus, dass man anhand des Herzfrequenzsensors feststellen konnte, dass 462 Studienteilnehmer an Diabetes erkrankt sind.
Bereits vor drei Jahren zeigte die Framingham-Heart-Studie, dass Herzrhythmusstörungen und Herzfrequenzvariabilität sehr klar Diabetes und Bluthochdruck vorhersagen können. Somit war die Idee der Teilstudie geboren: Man wollte sehen, ob die Apple Watch via Senor ebenfalls Diabetiker erkennt.
Doch dies war nicht der erste Versuch, mit der Uhr von Apple und deren Herzfrequenzmessung Krankheiten zu erkennen: Ballinger und sein Team konnten zuvor schon
- mit einer 97 Prozent Genauigkeit Herzrhythmusstörungen,
- mit einer 90 Prozent Genauigkeit Schlafapnoe, und
- mit einer 82 prozentigen Genauigkeit Hypertonie erkennen.
Früherkennung, die hilft
Diese neusten Erkenntnisse sollen dazu beitragen Diabetes früher zu erkennen und die damit verbundenen Folgeerkrankungen zu reduzieren, so das IT-Magzin
«Techcrunch». Dennoch warnen Ballinger und sein Team auch davor, sich nicht ausschließlich auf die Uhr zu verlassen: Wer glaube erkrankt zu sein, der solle auf alle Fälle zum Arzt gehen.