Das ist die beste Fachfrau Gesundheit der Gesamtschweiz

Amélia Brossy vom Kantonsspital Wallis ist FaGe-Schweizermeisterin der Berufsmeisterschaften SwissSkills 2018. Es folgen Vertreter der Kantonsspitäler Luzern und Graubünden.

, 17. September 2018 um 07:11
image
  • pflege
  • fachfrau gesundheit
  • swiss skills
  • ausbildung
Amélia Brossy hat an den SwissSkills 2018 die höchste Auszeichnung geholt. Die 20-jährige Fachfrau Gesundheit (FaGe) vom Kantonsspital Wallis hat sich gegen 19 Konkurrentinnen und Konkurrenten aus zehn Schweizer Kantonen und Regionen durchgesetzt. Dies teilt OdASanté mit, die Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit. 
Auf dem zweiten Platz folgt Celine Hess vom Luzerner Kantonsspital (Luks). Bronze geht an Sabrina Marchetti vom Kantonsspital Graubünden. Durchgeführt hat die Berufs-Schweizermeisterschaften der Fachmänner und Fachfrauen Gesundheit vom 12. bis 15. September 2018 OdASanté.

Prozesse professionell umsetzen

Während des Wettkampfs mussten die Kandidatinnen und Kandidaten in einer Wettkampfsequenz an Patientenschauspielerinnen und -schauspielern ihre Kompetenz beweisen. Beurteilt wurde der Gesamtprozess, der sich aus mehreren Pflegesituationen zusammensetzt. 
Dabei wurde bewertet, ob die Kandidatinnen und Kandidaten in der Lage sind, diesen Prozess professionell umzusetzen. Neben den Fertigkeiten waren speziell Fähigkeiten wie Kommunikationsvermögen und Arbeitsorganisation gefordert. Die Bewertung erfolgte nach ähnlichen Kriterien, wie sie im Rahmen eines Qualifikationsverfahrens zur Anwendung kommen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal

Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.

image

Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert

Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.

image

Pflegemonitoring: Neue Daten zur Lage der Pflege

Ein interaktives Tool des Bundes bietet neue und aktualisierte Informationen zum Pflegeberuf.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Umbruch beim Pflegeverband: SBK plant nationale Dachorganisation

Statt der heutigen Struktur mit 13 Sektionen entsteht ein zentraler Verband für Pflegefachpersonen. Dieser soll effizienter sein – und auch neue Mitgliedergruppen integrieren.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.