Darf dem Pflegepersonal jeglicher Streik verboten werden?

Ja, sagt eine Mehrheit des Freiburger Kantonsparlaments. Nein, sagen die Gewerkschaften. Jetzt soll das Bundesgericht entscheiden.

, 1. Dezember 2017 um 09:10
image
  • pflege
  • arbeitswelt
Der Grosse Rat des Kantons Freiburg beschloss letzte Woche, dass es dem kantonalen Pflegepersonal verboten sein soll zu streiken. Der Angestelltenverband VPOD will dies nicht akzeptieren. Wie Regionalsekretär Gaétan Zurkinden in «Freiburger Nachrichten» und «La Liberté» sagte, wird der VPOD den Fall vors Bundesgericht bringen.
Man habe den Entscheid am Dienstagabend gefällt. Allerdings kann die Gewerkschaft selber keine Klage vor Bundesgericht einreichen – dies könne nur eine Privatperson tun, also wohl ein betroffenes Mitglied des Pflegepersonals. Als Anwalt wird der Genfer SP-Grossrat Christian Dandrès den Fall führen. 

Grundrecht oder nicht?

Der Appell ans Bundesgericht sei in diesem Fall der einzige Weg, um sich für das verfassungsmässig garantierte Streikrecht zu wehren, so Zurkinden in den «Freiburger Nachrichten».
Der VPOD geht davon aus, dass der Freiburger Kantonsentscheid sowohl gegen die Bundesverfassung als auch gegen die kantonale Verfassung verstösst. Solange das Pflegepersonal im Streikfall eine Mindestversorgung sicherstelle, dürfe dieses Grundrecht nicht tangiert werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone

Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.

image

Pflege: Erste Klinik führt 37-Stunden-Woche ein

Das Sanatorium Kilchberg erhofft sich vom Stundenabbau im Schichtdienst stabilere Teams – und weniger offene Stellen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.