Hier wird sogar in Ikea-Filialen gegen Corona geimpft

In Israel kann sich die Bevölkerung während des Einkaufs beim Möbelriesen Ikea gegen das Coronavirus impfen lassen.

, 23. Februar 2021 um 10:41
image
  • coronavirus
  • ikea
  • impfzentren
  • spital
  • praxis
Während in der Schweiz und in anderen Ländern viele Menschen auf eine Corona-Impfung warten, wird in Israel überlegt, wie auch Impfunwillige erreicht werden können. Denn dort nimmt die Impfbereitschaft offenbar bereits langsam wieder ab. 
Dabei geht Israel in der Impfkampagne ungewöhnliche Wege: So können sich die Kunden der israelischen Ikea-Filialen jetzt vor Ort mit den Impfstoffen von Biontech/Pfizer oder AstraZeneca immunisieren lassen. Dies berichtet der Journalist Arieh Kovler auf der Nachrichtenplattform Twitter. 

Israel als Vorbild in Sachen Impfung

Der Journalist verweist dabei auf eine Mitteilung des schwedischen Möbelherstellers. In den seit Sonntag wieder geöffneten Ikea-Filialen können sich demnach Kunden bis Dienstag zwischen 10 und 17 Uhr impfen lassen.
Das Land mit seinen 9,3 Millionen Einwohnern gilt in Sachen Impfung als Vorreiter. Inzwischen kann sich jeder Bürger im Alter ab 16 Jahren impfen lassen. Knapp ein Viertel der Bevölkerung sei bereits geimpft. Um eine Herdenimmunität zu erreichen, braucht es mindestens 70 Prozent der Menschen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Eine Börse für Praxis-Stellvertretungen

Die Jungen Haus- und KinderärztInnen Schweiz JHaS entwickelten eine Plattform, die erstens jungen Medizinern und zweitens Niedergelassenen helfen soll.

image

Wenn der Patient nicht zum Arzttermin erscheint

Was in Restaurants schon lange ein Problem ist, thematisieren zusehends auch die Arztpraxen – sogenannte «No Shows».

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Betrüger verkauften Medikamente mit gefälschter Arzt-Website

Angeblich seriöse Arzt- oder Apotheken-Websites dienen Hackern dazu, illegale Arzneimittel zu verkaufen.

image

Dieser Arzt lebt seit 25 Jahren ohne Stuhl

Stühle seien gesundheitsschädlich, findet der Arzt Martin Oswald (73). Er meidet sie – um gegen Thrombosen, Verstopfung und Krampfadern vorbeugen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.