Mehrheit der Gesundheitsprofis will keine rasche Corona-Impfung

Mehr als jeder zweite Mitarbeiter im Gesundheitswesen zeigt sich gegenüber einer Covid-19-Impfung zurückhaltend. Dies geht aus einer Medinside-Umfrage hervor.

, 23. November 2020 um 16:00
image
  • spital
  • praxis
  • ärzte
  • coronavirus
  • impfung
Jetzt soll es schnell gehen: Die Schweiz bereitet sich mit Unterstützung der Armee auf die grosse Corona-Impfaktion vor: Mehrere Millionen Impfdosen gegen das neue Coronavirus sind bestellt. Das Gesundheitspersonal dürfte zu den ersten gehören, die sich impfen lassen können.
Aber werden sie das auch tun?
Medinside hat rund 700 im Gesundheitswesen berufstätige Menschen befragt: Knapp ein Drittel davon sind Ärzte, über ein Drittel gehört zum Pflegepersonal und der Rest arbeitet als MPA, medizinisch-therapeutisches Personal oder ist in der Spitalverwaltung tätig. 
Das Resultat der Umfrage: Nur ein Drittel will sich so rasch wie möglich  gegen das Coronavirus impfen. Mehr als die Hälfte sagt nein, ein kleiner Teil der Befragten ist noch unsicher. 
image
Umfrage: Medinside

«Politisch erzwungenen Schnellschuss-Impfung» 

Als Grund für die Zurückhaltung wird oft die fehlende Erfahrung mit dem mRNA-Impfstoff genannt. Ohne Langzeitstudien wolle man sich nicht impfen lassen, so der Tenor. Die Datenlage und die Wirksamkeit beurteilen viele Profis als zu unsicher; die Impfung könne in dieser kurzen Entwicklungszeit gar nicht ausreichend getestet worden sein. 
Die Rede ist mitunter auch von einer «politisch erzwungenen Schnellschuss-Impfung»; man wolle nicht als «Versuchskaninchen» hinhalten. Die Entwicklung eines sicheren Impfstoffes daure in der Regel ja mehrere Jahre, wird immer wieder als Argument hervorgebracht. 

Pflicht für medizinisches Personal?

Mehrere Pflegefachleute schreiben ausserdem, dass sie bei der Einführung eines Impfobligatoriums für das Gesundheitspersonal aus dem Job aussteigen wollen. 
Das Epidemiengesetz sieht zwar kein Impfzwang in der Schweiz vor, aber die Möglichkeit für ein Impfobligatorium für bestimmte Bevölkerungsgruppen, wie zum Beispiel für das Gesundheitspersonal.

Hälfte liess sich gegen Grippe impfen

Die Zurückhaltung des Gesundheitspersonals ist bekanntlich auch bei der Grippeimpfung gross: Dieses Jahr hat sich laut unserer Umfrage die Hälfte gegen Grippe geimpft. Letztes Jahr waren es 40 Prozent. Ein hoher Wert im Vergleich zu anderen Daten, wonach die Impfquote beim Pflegepersonal rund 25 Prozent beträgt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Und wie schliessen wir dann das EPD an unser KIS an?

Fast 400 Millionen Franken nimmt der Bund in die Hand, um das Gesundheitswesen zu digitalisieren. Zugleich nimmt er die Software-Anbieter und Spitäler in die Pflicht.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.