Celine Hess und Julia Ming | PD
«Ich bin stolz, dass mir die Aufgaben so gut gelungen sind und sich das Training bewährt hat. Nun freue ich mich auf die weitere Herausforderung, mich mit den besten der Schweiz zu messen», erklärt Celine Hess aus Buchrain.
Gemeinsam mit der zweitplatzierten Julia Ming aus Reiden, ebenfalls vom Luzerner Kantonsspital Luzern, qualifiziert sie sich für die SwissSkills 2018 in Bern. Mit der Teilnahme sind auch die WorldSkills 2019 in Reichweite. Auf dem dritten Rang befindet sich Gisela Aregger vom Luzerner Kantonsspital Wolhusen.
Es mussten drei Arbeitssituationen im Bereich der Spitex, des Akutspitals und der Langzeitpflege durchgespielt werden.
- Eine 86-jährige Bewohnerin ist nach einem Schlaganfall im Alters- und Pflegeheim und leidet seither unter Stimmungsschwankungen und Kräfteverlust in Armen und Beinen.
- Ein 38-jähriger Patient ist aufgrund eines Blinddarms im Spital, wo er nach einer notfallmässigen Operation im Spital nachbehandelt wird.
- Eine 54-jährige Patientin leidet unter Diabetes und wird von der Spitex zu Hause betreut.
In die Bewertung fliessen verschiedene Kriterien ein: Neben der korrekten Ausführung von pflegerischen und medizinaltechnischen Aufgaben sowie der Einhaltung der Hygiene spielen laut den Veranstaltern auch die Kommunikation und Empathie für den Patienten eine wichtige Rolle.
Nicht zu vernachlässigen sei zudem die eigene Arbeitssicherheit: zum Beispiel rückenschonende Bewegungen, das Desinfizieren der Hände oder das Anziehen von Handschuhen.