Blutspende muss sich beim Spendenaufruf mässigen
Der Tonfall sei wohl etwas zu dringlich gewesen. Deshalb entschuldigt sich der interregionale Blutspendedienst für einen alarmierenden Aufruf zum Spenden.
Loading
Der Tonfall sei wohl etwas zu dringlich gewesen. Deshalb entschuldigt sich der interregionale Blutspendedienst für einen alarmierenden Aufruf zum Spenden.
Obschon es aufwändiger war, Schweizerinnen und Schweizer zur Spende zu motivieren, waren die Blutstammzell-Transplantationen 2022 auf Höchststand.
Im vergangenen Jahr haben die Schweizer Blutspendezentren in ihren Labors über 150'000 Corona-Tests durchgeführt. Sie möchten weiterhin testen.
Stephan Erni wird Chefarzt in der neuen Rehaklinik Basel. Der Basler Rheumatologe wird im Sommer den neuen Standort im Claraspital übernehmen.
Obwohl sich immer mehr junge Menschen als mögliche Blutstammzellspender registrieren, sind viele nicht dazu bereit, wenn sie tatsächlich angefragt werden.
Einstimmung auf die Festtage: Den Auftakt zu unseren drei Weihnachtsinterviews macht Reto W. Kressig. Er ist Ärztlicher Direktor der Universitären Altersmedizin Felix Platter in Basel.
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.