Basel/Jura: Das sind die Top-FaGe-Leute

Die Gewinnerinnen der kantonalen Berufsmeisterschaften Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit stehen fest. Jetzt dürfen Sie um den nationalen Titel kämpfen.

, 26. Oktober 2015 um 08:22
image
  • pflege
  • fachfrau gesundheit
  • odasanté
  • arbeitswelt
  • ausbildung
Derzeit finden die kantonalen Vorausscheidung für die Berufs-Schweizermeisterschaften FaGe 2016 statt. Dieses Wochenende war es in den Kantonen Baselland, Basel und Jura so weit.
Die Prüfungssituation bezog sich auf den Alltag der jungen Berufsleute, heisst es in der Medienmitteilung von Oda Gesundheit beider Basel. Die Kandidatinnen mussten an Simulationspatientinnen und Simulationspatienten während 75 Minuten berufliche Aufgaben aus der Pflege und Betreuung ausüben.
Der Anlass hat die OdA Gesundheit beider Basel in Kooperation mit der OrTra jurassienne santé durchgeführt. Hier die Gewinner:
Kantone Basel Stadt und Baselland

  1. Rang: Marcia Fortunas
  2. Rang: Merve Yagci

image
Die Gewinnerinnen Merve Yagci und Marcia Fortunas mit Walter di Mauro, BBV Felix Platter-Spital, und Urs Sieber, OdA Santé. (Bild: Facebook)
Kanton Jura

  1. Rang: Anais Beutler
  2. Rang: Camille Scheurer

Die Fachfrauen Gesundheit mit den besten Resultaten vertreten ihre Kantone an der Schweizermeisterschaft. Diese findet vom 2. bis 6. September 2016 in St. Gallen statt. 
24 Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit FaGe aus neun Kantonen / Regionen kämpfen um den Titel FaGe-SchweizermeisterIn 2016.
Mit viel Können und etwas Glück winkt Ihnen die Chance auf eine Teilnahme an den «World Skills» in Abu Dhabi 2017.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone

Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.

image

Pflege: Erste Klinik führt 37-Stunden-Woche ein

Das Sanatorium Kilchberg erhofft sich vom Stundenabbau im Schichtdienst stabilere Teams – und weniger offene Stellen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

image

Covid: Eine Patentlösung für Pflegeheime gab es nicht

Die Pflegeheime standen in der Pandemie an vorderster Front. In Genf ging nun eine Studie der Frage nach: Was hätten sie besser machen können?

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.