Bald auch Qualitätsangaben auf doctorfmh.ch

Das Ärzteverzeichnis der FMH gibt es demnächst auch als App – und dabei wird es erweitert.

, 12. Oktober 2016 um 08:55
image
  • praxis
  • spitalvergleich
  • doctena
  • docapp
  • medicosearch
  • fmh
Wer nach Ärzten sucht, hat mittlerweile ein grosses Hilfs-Angebot: Mehrere Ärztebuchungs-Plattformen führen mit diversen Suchfunktionen zu Spezialisten und Hausärzten, zu Therapeuten und Dentisten.
Die Mutter aller Ärzteverzeichnisse wirkt da vergleichsweise herb: Doctorfmh.ch bietet zwar diverse Suchfunktionen – etwa via Sprache, Standort, Fachgebiet und Spezialisierung. Aber Qualitätsaspekte sind hier kein Thema (geschweige denn Sternchen-Bewertungen…).

Anregung von FMH-Mitgliedern

Der Vorstand der FMH geht nun aber einen Schritt weiter: Er hat beschlossen, dass auf doctorfmh.ch eine Rubrik «Qualität» geschaffen wird. Laut der Mitteilung in der neuen «Schweizerischen Ärztezeitung» kam die Anregung von den FMH-Mitgliedern: Viele hätten sich erkundigt, wie sie ihre Qualitätsaktivitäten auf dem Ärzteverzeichnis publizieren könnten.
In der Rubrik «Qualität» erhalten die Mitglieder nun die Möglichkeit, die geleisteten Qualitätsaktivitäten auszuweisen; das bleibt aber freiwillig.
Umgesetzt wird dies im Rahmen der laufenden Entwicklung einer Web-App für doctorfmh.ch – wo die Qualitätsrubrik dann ebenfalls integriert wird.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Bern: Physiotherapie gehört in die integrierte Versorgung

Das Berner Kantonsparlament spricht sich klar für eine Stärkung der Physiotherapie aus: Sie soll in die Notfallstationen integriert werden – und mehr Kompetenzen bekommen. Der Regierungsrat muss dies nun angehen.

image

So will ein Landwirt die Tarifpartner entmachten

Die Hausärzte und Hausärztinnen sollen per Gesetzesänderung besser gestellt werden, verlangt eine Motion: Die Tarifpartner seien dazu nicht in der Lage.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.