Anne-Geneviève Bütikofer wird neue Direktorin des Spitalverbands H+

Die FMH-Generalsekretärin ersetzt Bernhard Wegmüller, der zu Blutspende Schweiz wechselt.

, 11. Juni 2018 um 13:37
image
  • hplus
  • spital
  • politik
  • personelles
  • anne-geneviève bütikofer
Der Vorstand des Spitalverbands H+ hat Anne-Geneviève Bütikofer zur neuen Direktorin gewählt. Die 45jährige Juristin aus Neuenburg ist bestens in der Gesundheitsbranche vernetzt und verfügt über langjährige Führungserfahrung. 
Hier die beruflichen Stationen von Anne-Geneviève Bütikofer:
  • Seit 2016: Verwaltungsrätin Insel Gruppe AG
  • Seit 2011: Generalsekretärin der Ärztegesellschaft FMH
  • 2008 bis 2011: Generaldirektorin Gesundheit im Volkswirtschafts- und Gesundheitsdepartement des Kantons Genf mit 120 Mitarbeitenden
  • 2005 bis 2008: Leiterin Dienst für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
  • 2001 bis 2004: Legal and Compliance Manager bei Spielwarenhersteller Hasbro
  • Tätigkeiten als Juristin im Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement und im Justiz-, Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Neuenburg.
Anne-Geneviève Bütikofer tritt die Nachfolge des langjährigen Direktors Bernhard Wegmüller an, der per Juli 2018 zu Blutspende Schweiz wechselt. Der genaue Zeitpunkt des Stellenantritts ist laut einer Mitteilung noch Gegenstand von Gesprächen. 
«Mit Anne-Geneviève Bütikofer haben wir eine hervorragende Persönlichkeit als Direktorin gewinnen können», sagt H+-Präsidentin Isabelle Moret, «wir sind davon überzeugt, dass sie die Interessen der Spital- und Klinikbranche in Politik und Öffentlichkeit gekonnt vertreten wird.»
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zwei neue Chefärztinnen am Freiburger Spital

Der Zufall will es, dass mit Emilie Erard und Véronique Erard zwei Ärztinnen mit gleichem Namen in Freiburg und in Riaz ihre Stelle antreten.

image

Spital Schwyz hat neuen Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Das Spital Schwyz widersteht dem Trend: Statt die Geburtshilfe zu schliessen, baut es die frauenärztliche Abteilung aus – zusammen mit einem neuen Chefarzt.

image

Neue Spitaltarife sollen Qualität belohnen

Der Nationalrat will qualitätsabhängige Spitaltarife ermöglichen.

image

Kopfprämien sind endgültig vom Tisch

Das Parlament will am bisherigen System festhalten: Alle sollen die gleichen Krankenkassenprämien zahlen – unabhängig vom Einkommen und Vermögen.

image

LUKS: Neue Co-Chefärztin in der Pathologie

Beata Bode-Lesniewska wird per August 2024 Co-Chefärztin am Institut für Pathologie des Luzerner Kantonsspitals.

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.