Medix Bern betreut erstmals über 100'000 Versicherte
Im grössten ärztlich geführten Praxisnetz des Kantons betreuen 217 Ärzte und Ärztinnen Patienten mit Hausarztmodell – dies ohne externe Investoren.
Loading
Im grössten ärztlich geführten Praxisnetz des Kantons betreuen 217 Ärzte und Ärztinnen Patienten mit Hausarztmodell – dies ohne externe Investoren.
In der Romandie gibt es eine neue Facette im Streit um die Notfall-Entschädigungen: Die Vidymed-Gruppe verlangt von gewissen Patienten, sich an die normalen Öffnungszeiten zu halten.
Zum dritten Mal findet die Gastia statt und zum dritten Mal ist die unabhängige Grosshändlerin Pistor mit dabei. An der diesjährigen Gastia bietet Pistor einen Einblick in ihre neuen Angebote und Pläne für die Ostschweiz.
Der Trend geht zu «ambulant vor stationär», doch die echten Baustellen liegen tiefer: Unser Gesundheitssystem besteht aus Silos. Und es ist auf Reaktion statt Prävention ausgerichtet.
Ein grosser internationaler Vergleich aus Patientensicht zeigt: Chronisch Kranke in der Schweiz fühlen sich besser betreut als in den meisten anderen Industriestaaten. Es gibt auch Verbesserungspotenzial.
HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.