PDAG: 26 neue Plätze für psychisch kranke Straftäter
Zwei Jahre nach dem Spatenstich eröffnet der 34,5-Millionen-Erweiterungsbau der Klinik für Forensische Psychiatrie in Windisch seine Stationen. Für die Sicherheit sorgen Wärmebildkameras.
Loading
Zwei Jahre nach dem Spatenstich eröffnet der 34,5-Millionen-Erweiterungsbau der Klinik für Forensische Psychiatrie in Windisch seine Stationen. Für die Sicherheit sorgen Wärmebildkameras.
Bei den Psychiatrischen Dienste Aargau soll es brodeln: Zwei Mitarbeitende haben ein Hausverbot erhalten. Betroffen sind Stationen, die bereits mit Personalmangel zu kämpfen haben.
Personelle Veränderungen bei den Psychiatrischen Diensten Aargau: Marc Walter übernimmt die Leitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Eva-Maria Pichler leitet das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen.
Angelo Bernardon ist Chefarzt der KJP. In einem Interview spricht er über die Kinder- und Jugendpsychiatrie, die langen Wartezeiten und über die Corona-Krise.
Die Psychiatrischen Dienste Aargau haben im Corona-Jahr gut gewirtschaftet. Stark zugenommen haben Anfragen bei den Ambulatorien als Folge psychosozialem Stress.
Das Gesundheitspersonal fordert schon lange höhere Löhne. Nun reagieren die Aargauer Kantonsspitäler und bezahlen ihre Mitarbeiter im Schnitt um 0,5 Prozent besser.
Die Spitex will beim Konzept Hospital@Home von Beginn weg eine zentrale Rolle spielen. Das ist aber nicht überall der Fall.
Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.
SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.