Was lief schief? 8 Fragen zum tödlichen Test in Frankreich
Bei einem klinischen Versuch mit einem neuen Medikament kam es zu schweren Zwischenfällen. Wirkstoff, Studienablauf, Symptome, Erklärungen – was lässt sich inzwischen festmachen?
, 18. Januar 2016 um 09:001. Um welchen Wirkstoff geht es?
2. Wie lief die Studie ab?
3. Welche Symptome wurden festgestellt?
4. Welcher Mechanismus verursachte die Schäden?
5. Wieviele Betroffene gibt es?
6. Wie wird therapiert?
7. Gab es bereits zuvor ähnliche Probleme mit FAAH-Inhibitoren?
8. Wie häufig sind solch schwere Probleme bei Phase-1-Versuchen?
Aus der Pressekonferenz von Gesundheitsministerin Marisol Touraine und dem Neurologen Gilles Edan, Rennes, 15. Januar 2016:
Mehr / Quellen:
Zu den Mitteilungen von Bial Pharma.«Ce que l’on sait de l’accident survenu lors d’un essai clinique à Rennes», in: «Le Monde».«Patient dies in phase I trial of Bial pain drug», in: «BioWorld»«Essai thérapeutique à Rennes : chronologie d'un drame», in: «Pourquoi Docteur»«Accident thérapeutique à Rennes : 'On a pensé qu'il s'agissait d'un AVC', déclare le professeur Pierre-Gilles Edan», in: «FranceTV Info»«Bial's Clinicial Trial in France Ends In Disaster. What Went Wrong?», in: «Forbes»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Youtube löscht gefährliche Krebsheil-Videos
Youtube will keine schädlichen Gesundheits-Infos mehr verbreiten und verspricht: «Wir werden riskante Inhalte entfernen».
Einseitige Impfung wirksamer? Studie wirft neues Licht auf Impfstrategien
Eine neue Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen: Mehrfachimpfungen im selben Arm bieten einen besseren Schutz.
Epilepsie: Neue Folsäure-Empfehlung für Schwangere soll Krebsrisiko senken
Die Schweizerische Epilepsie-Liga empfiehlt, die tägliche Folsäure-Dosis von bisher vier bis fünf auf ein bis drei Milligramm zu reduzieren.
Die Medikation leidet auch unter der Hitze
Bestimmte Arzneien können den Wärmehaushalt zusätzlich beeinträchtigen. Eine Aufstellung zeigt, bei welchen Medikamenten Ärztinnen und Ärzte besonders wachsam sein sollten.
Brustkrebs-Screening im Alter birgt Risiko von Überdiagnosen
Eine Studie der Yale Medical School zeigt: Bei Frauen ab 70 Jahren, die eine Mammographien erhielten, wurden häufiger gesundheitlich unbedenkliche Tumore diagnostiziert als bei Frauen, die nicht an der Früherkennung teilnahmen.
Wochenbettdepression: Neues Medikament zugelassen
Die US-Arzneimittelbehörde FDA gibt grünes Licht für das erste orale Medikament zur Behandlung von postpartalen Depressionen.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.