PDGR reagiert auf erhöhte Nachfrage

Die Psychiatrischen Dienste Graubünden bauen ihre ambulanten Angebote für Menschen mit psychischen Leiden aus.

, 20. Juni 2024 um 08:34
image
In der Klinik Waldhaus in Chur steht für Menschen mit psychischen Leiden täglich ein ambulanter Notfall zur Verfügung. Bild: PD
Die meisten Schweizer Psychiatrien verzeichneten im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg ihrer Patientenzahlen – und die Nachfrage nach ihren Angeboten ist ungebrochen gross.
So auch bei den Psychiatrischen Diensten Graubünden. Sie schafft deshalb zwei neue Angebote: Mit dem «Walk-In»-Angebot in der Klinik Waldhaus Chur steht Menschen mit psychischen Leiden ab Anfang Juli täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr ein ambulanter Notfall zur Verfügung.
Laut Mitteilung wird damit werde ein unkomplizierter Zugang für eine psychiatrische Hilfeleistung für Betroffene geschaffen. Zum Angebot gehört auch die Beratung von Angehörigen.

Ausbau der Krisenintervention

Gleichzeitig werde die Ambulante Krisenintervention (AKi) für die Regionen Bündner Rheintal und Domleschg vom Wochenend- und Feiertagsdienst auf die ganze Woche täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr, ausgeweitet.
Die AKi ist eine aufsuchende Behandlung und Betreuung von Patienten mit akuten psychiatrischen Krisen in der häuslichen Umgebung oder vor Ort des Geschehens. Das Behandlungsteam setzt sich aus Ärzten und Pflegefachpersonen zusammen.
Die AKi für die Region Surselva startet voraussichtlich Anfang September 2024 und ist ein neues, zusätzliches Angebot des Psychiatrie-Zentrums Surselva.

  • pdgr
  • psychiatrie
  • psychotherapie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

PDGR: Drei neue Chefärzte und eine Neuausrichtung in der Psychiatrie

Die Psychiatrischen Dienste Graubünden haben ein neues Konzept und besetzen zentrale Leitungspositionen in der Erwachsenenpsychiatrie neu.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie

Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.

image

Marc Kollegger definitiv CEO der PDGR

Der interimistische Leiter setzte sich gegen rund 40 Bewerbungen durch.

image

KJPD St.Gallen: Neue Tagesklinik für Jugendliche

Wegen zunehmenden Bedarfs hat die St. Galler Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Berit Klinik Wattwil eine Tagesklinik eröffnet.

image

Clienia Littenheid: Neue Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie

Evelyn Herbrecht kommt von den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel.

image

Wie die BAB-Vorschriften die Versorgung erschweren

Ambulant statt stationär? Was politisch gewollt ist, wird amtlich verhindert – dazu ein neues Beispiel aus dem Aargau.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.

image

Kantonsspital Frauenfeld: Neue Pflegedirektorin

Sibylle Schuster wird auch Mitglied der Spitaldirektion Akutsomatik der Spital Thurgau AG.