Gesponsert

Oberwaid neu Mitglied der SWISS LEADING HOSPITALS

Die Klinik Oberwaid in St. Gallen ist mit ihrer ganzheitlichen Ausrichtung und der Verbindung von moderner Medizin und erstklassiger Hotellerie seit dem 1. April 2025 neu Mitglied der SWISS LEADING HOSPITALS (SLH). Die Listung bei SLH markiert einen Goldstandard in der Klinik-Landschaft der Schweiz.

, 3. April 2025 um 09:17
image
Mit dieser Auszeichnung weist die Oberwaid aus, zu den Qualitätsführern im Bereich der Medizin zu gehören.
Bei SLH-Mitgliederkliniken stehen Wohlbefinden und individuelle Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten im Zentrum. Medizinische Spitzenleistungen, hochwertige Pflege und persönliche Betreuung verbinden sich in optimaler Synergie mit familiärer Atmosphäre und moderner Infrastruktur sowie erstklassiger Hotellerie.
Das Resultat ist eine Qualität, die das Attribut «Best in Class» tragen darf. Nur wer die anspruchsvollen Anforderungen der SLH erfüllt und einen entsprechend festgelegten Standard nachhaltig sicherstellen kann, wird als Member of THE SWISS LEADING HOSPITALS ausgezeichnet.
➡️ Hier erfahren Sie mehr.

image
Moderne Medizin in erstklassigem Hotelambiente ©Oberwaid AG
«Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung unserer Qualität – in der Medizin und der Hotellerie. Gleichzeitig ist sie ein Ansporn die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten stetig weiterzuentwickeln», so Dr. sc. med. Gavin Brupbacher, Leiter Unternehmensentwicklung, QM und Forschung und Mitglied der Geschäftsleitung.
Der Lead-Auditor, Dr. med. Adrian Trapp, hob die «Patientenorientierung, insbesondere sich für die Patientinnen und Patienten Zeit zu nehmen, die Patientensicherheit und die Kombination von Hotel und Privatklinik» positiv hervor.
Die Assessoren bewerteten darüber hinaus die Interprofessionalität und Interdisziplinarität der Oberwaid mit hoher Qualität. Auch zeigt sich die Patientenzentrierung, laut Assessoren, am Ernährungskonzept «SMART Cuisine».
Die SMART Cuisine ist die Symbiose der Oberwaid Philosophie – Gesundheit und Genuss. Aufgrund des modularen Ernährungsprogramms kann die Oberwaid auf eine Vielzahl spezifischer Ernährungsformen eingehen und mögliche Unverträglichkeiten, Ernährungspläne und Diäten berücksichtigen, was beim Genesungsprozess ein wesentlicher Faktor ist.
image
SMART Cuisine – Die gesunde Genussküche ©Oberwaid AG
«Das Qualitätsverständnis der SLH unterstützt uns perfekt, unsere Vision einer Gesundheitskultur, die den Ansprüchen der Patientinnen und Patienten an die Klinik der Zukunft gerecht wird, weiter zu verfolgen», erklärt Dr. med. Doris Straus, CEO & Klinikdirektorin. Mit dieser Qualitätsführerschaft ebnet sich die Oberwaid langfristig den Weg für eine erfolgreiche Zukunft.
Die Oberwaid ist eine moderne Gesundheitsinstitution am Stadtrand von St. Gallen mit weitem Blick über den Bodensee. Das Konzept der Oberwaid vereint moderne Medizin mit erstklassiger Hotellerie.
Das fachübergreifende Behandlungsangebot erstreckt sich von Diagnostik, Behandlung über Rehabilitation bis hin zu Prävention. Für jede Patientin und jeden Patienten werden von renommierten Fachärzten in den Bereichen Psychosomatik, Innere Medizin, Kardiologie und physikalischer & rehabilitativer Medizin massgeschneiderte Therapiepläne erstellt und in einem engagierten interdisziplinären Team von Gesundheitsexperten umgesetzt.
Der Therapieplan fusst auf den medizinischen Befunden sowie einer ausführlichen Aufnahmediagnostik und berücksichtigt die Wünsche, Ziele und Möglichkeiten des jeweiligen Patienten.
Die Oberwaid bietet ein breites Spektrum an medizinischer Kompetenz in den Fachbereichen kardiologischer, muskuloskelettaler und psychosomatischer (somatoformer Störungen und chronischer Schmerzen) Rehabilitation. Sie ist für alle drei Fachbereiche Listenspital der Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden, sodass Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen aus der ganzen Schweiz das gesamte Angebot an Rehabilitationsleistungen in Anspruch nehmen können.

Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Der neue Valenser Reha-Klinikdirektor kennt das Haus bestens

Denis Mayinger ist der neu Direktor der Rehazentren Walenstadtberg und Chur. Er war bisher der Leiter Therapien im Rehazentrum Walenstadtberg.

image

Klinik am Pranger – vielleicht zu Unrecht

Wegen einer missglückten Operation kommt eine Klinik im «Kassensturz» schlecht weg. Doch ob der Fall tatsächlich vermeidbar gewesen wäre, bleibt unklar.

image

Heime im Qualitäts-Check: Ein Label für Exzellenz in der Pflege

Die Organisation Leading Nursing Homes hat einen Kriterienkatalog entwickelt, um Alterswohnungen und Pflegeheime zu zertifizieren. Das erste Haus trägt schon das neue Qualitätslabel.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Reha: Fusionsprojekt in Crans-Montana

Die Berner Klinik Montana prüft eine Übernahme der Luzerner Höhenklinik.

image

Spital Wallis stellt Rehabilitation neu auf

Die Abteilung Rehabilitation wurde in zwei eigenständige Bereiche aufgeteilt. Bruno Heinen übernimmt die Leitung der muskuloskelettalen Rehabilitation als neuer Chefarzt.