Neue Besitzer für Santasana St. Moritz

Das Kardio- und Reha-Zentrum geht an den bisherigen ärztlichen Leiter Christian Schmied und weitere Partner-Unternehmen.

, 8. Oktober 2024 um 13:47
image
Robert Eberhard, Viktor F. Fässler (r.)  |  Bild: PD
Die Gründer von Santasana in St. Moritz, Viktor F. Fässler und Robert Eberhard, geben die Verantwortung für das Herz-Kreislauf-Zentrum aus Altersgründen ab: Das Unternehmen geht an Christian Schmied, die Polyclinic St. Moritz AG sowie das MTZ Heilbad St. Moritz. Die Polyclinic St. Moritz ist ein Praxiszentrum, das im Heilbad der Ortschaft seinen Standort hat.
Der Kardiologe und Sportarzt Christian Schmied war bislang schon ärztlicher Leiter des Reha- und Präventionszentrums. Er sei mit den übrigen Partnern «ein Garant dafür, dass das Angebot im Sinne der Santasana weitergeführt wird», sagt Viktor F. Fässler.
Die Übergabe führe zu keinem Stellenabbau, teilen die Unternehmer weiter mit.
Santesana startete 2017, nachdem der Zürcher Unternehmer Viktor F. Fässler einen Herzinfarkt erlitten hatte: Nach dem Spitalaufenthalt strebte Fässler eine Reha in St. Moritz an –  doch ein entsprechendes Angebot für Herzpatienten fehlte. Wenige Jahre später machte er sich mit dem einheimischen Arzt Robert Eberhard daran, im Engadin ein Angebot für die ambulante Rehabilitation und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzubauen. Gemeinsam mit mehreren Gesundheits- und Tourismus-Anbietern aus der Region wurde die Santasana St. Moritz AG gegründet.
  • Kardiologie
  • reha
  • graubünden
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

Vom gleichen Autor

image

Wenn Datenschutz zum Risiko wird – und Impfschäden ohne Antwort bleiben

Im Nationalrat fordern Patrick Hässig und Nina Fehr Düsel mit zwei Vorstössen mehr Klarheit: beim Einsatz moderner IT-Lösungen in Spitälern – und beim Umgang mit Impfnebenwirkungen.

image

Bern will digitale Einheit: KIS Epic soll Standard werden

Die Berner Kantonsregierung will mit einer einheitlichen digitalen Gesundheitsplattform die Spitäler vernetzen – ausgehend von der Insel Gruppe.

image

Versorgungssicherheit: Bundesrat kommt mit Gegenvorschlag

Die Volksinitiative zur medizinischen Versorgungssicherheit stösst in Bern auf Verständnis – aber nicht auf Zustimmung. Die Landesregierung präsentiert eine enger gefasste Alternative für mehr Arzneimittelsicherheit.