LUKS: Rückendeckung für Wolhuser Chefarzt
Nach der abrupten Freistellung des Chefarztes am Standort Wolhusen schlägt der Verein Pro Spital Alarm: Er fordert dessen Rehabilitierung und übt Kritik am Luzerner Kantonsspital.
Loading
Nach der abrupten Freistellung des Chefarztes am Standort Wolhusen schlägt der Verein Pro Spital Alarm: Er fordert dessen Rehabilitierung und übt Kritik am Luzerner Kantonsspital.
Der Architekturwettbewerb für den LUKS-Neubau in Sursee ist entschieden. Der Zeitplan verschiebt sich jedoch.
Ein Schreiben mit Kritik an Führung und interner Kommunikation erschüttert das LUKS-Spital Wolhusen. Nun zieht das Management Konsequenzen.
Das Projekt für ein neues ambulantes Zentrum in Stans wird aufgeschoben: Es gibt eine umfassende Neubeurteilung.
Mirsada Bürki-Misirlic und Dominik Utiger sind neu im LUKS-Verwaltungsrat. Künftig sollen mehr Berufsleute einziehen – aktive Parlamentarier sind nicht mehr zugelassen.
Christian Kamm, Neurologe und Co-Chefarzt am Luzerner Kantonsspital, verstärkt das Expertengremium für Humanarzneimittel bei Swissmedic.
Die Volksinitiative zur medizinischen Versorgungssicherheit stösst in Bern auf Verständnis – aber nicht auf Zustimmung. Die Landesregierung präsentiert eine enger gefasste Alternative für mehr Arzneimittelsicherheit.
Die Berner Kantonsregierung will mit einer einheitlichen digitalen Gesundheitsplattform die Spitäler vernetzen – ausgehend von der Insel Gruppe.
Der Neubau des KSB gewann in London den European Healthcare Design Award 2025.