KJPD St.Gallen: Neue Tagesklinik für Jugendliche

Wegen zunehmenden Bedarfs hat die St. Galler Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Berit Klinik Wattwil eine Tagesklinik eröffnet.

, 17. Oktober 2024 um 06:22
image
Petra Storch, Leiterin Pflege und Sozialpädagogik und John Simon Kusic, Leitender Arzt der Tagesklinik. Bild: zvg
Die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) St. Gallen haben in der Berit Klinik Wattwil die erste Tagesklinik für Jugendliche im Kanton eröffnet. Seit dieser Woche werden dort Jugendliche teilstationär behandelt.
Die Leitung der Klinik teilen sich John Simon Kusic, Leitender Arzt, und Petra Storch, Leiterin Pflege und Sozialpädagogik.
Angesichts der steigenden Zahl psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen – 2023 wurden rund 3700 Betroffene behandelt, über die Hälfte davon waren älter als 12 Jahre – haben die KJPD St. Gallen ihr Angebot erweitert. Die neue Tagesklinik bietet zwölf teilstationäre Therapieplätze für 12- bis 17-Jährige.
Von Montag bis Freitag können sie hier therapeutische und schulische Unterstützung erhalten, während sie die Nächte und Wochenenden im gewohnten sozialen Umfeld verbringen.
Seit über 30 Jahren führen die KJPD St.Gallen in der Stadt St.Gallen die Tagesklinik für Kinder, in der sie auf acht Therapieplätzen Kinder von 6 bis 11 Jahren behandeln. Die neue Tagesklinik in Wattwil ergänzt das teilstationäre Therapieangebot für Kinder und Jugendliche aus den drei Kantonen, indem eine Versorgung aller Altersgruppen gewährleistet werden kann
.





  • psychiatrie
  • Berit Klinik
  • kjpd
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

UPD: Therapie zu Hause erfolgreicher als Klinikaufenthalt

Kinder und Jugendliche mit schweren psychischen Erkrankungen könnten langfristig mehr von einer Therapie zu Hause profitieren als von einer stationären Behandlung.

image

UPK Basel: CEO Michael Rolaz geht nach Luzern

Im September übernimmt er das Präsidium der Luzerner Psychiatrie Lups. Die Stelle in Basel wird ausgeschrieben.

image

Wechsel an der Spitze des Ameos Seeklinikum Brunnen

Der neue Spitaldirektor Matthias Waschkies leitete zuvor zwei Kliniken der Mediclin-Gruppe im Schwarzwald.

image

PDGL: Michaela Risch heisst die neue CEO

Michaela Risch ist Gründerin des Clinicum Alpinum und übernimmt nun die Leitung der neu gegründeten Psychiatrischen Dienste Glarus.

image

Kinder- und Jugendpsychiatrie: Fusionspläne in St. Gallen

Die Klinik Sonnenhof und die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen prüfen ein Zusammengehen.

image

KI wird zum Hilfsmittel für die Psychotherapie

Eine Studie der Universität Basel zeigt: Künstliche Intelligenz misst kurze Gefühlsregungen sensibler als geschulte Psychologen. Sie dürfte bald helfen, Therapie-Fortschritte zu messen.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Kostenexplosion bei privaten Spitex-Firmen

Pflegeleistungen durch private Spitex-Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, haben sich in Zürich von 2020 bis 2023 um 530 Prozent erhöht. Die GeKoZH fordert Massnahmen.