Landesspital Liechtenstein sucht neue Direktorin
Sandra Copeland tritt nach sieben Jahren im Amt zurück.
Loading
Sandra Copeland tritt nach sieben Jahren im Amt zurück.
Das Kantonsspital Glarus schrieb 2024 wieder bessere Zahlen, der Verlust wurde halbiert. Mit der Ein-Bettenhaus-Strategie, weniger Personal und einem breiten Massnahmenpaket soll die Erholung fortgesetzt werden.
Schliesst kleine Spitäler! Oder legt sie zusammen! Diese Forderung wird lauter. Doch am Beispiel des Engadins zeigt sich, dass es nicht um «klein» oder «gross» geht, sondern um einen weitsichtigen Aufbau von Erfolgsvoraussetzungen.
Behandlungszahlen, Geburten und Ertrag auf Höchststand: Das Spital Lachen setzte 2024 Bestmarken. Der Dämpfer war eine hohe Abschreibung wegen des gebremsten Neubaus.
Seit März 2021 setzt das MVZ Radiologie Karlsruhe bei der digitalen Bildwiedergabe in der kurativen Mammografie auf den 12-Megapixel-Farbmonitor RadiForce RX1270 von EIZO. Aber auch schon vorab vertraute das MVZ bei senologischen Untersuchungen auf die Marke EIZO.
Bei unter 5 Prozent Personalfluktuation und konstanten Patientenzahlen zeigt sich die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC auch finanziell verbessert.
Neue EU-Umweltauflagen setzen die Produktion des verbreiteten Diabetes Typ-2-Medikaments unter Druck – mit möglichen Folgen für die Versorgung in der Schweiz.
Barbara Hüberli übernimmt im Frühling 2026 das Präsidium von Jürg Lymann.
Trotz voller Betten und hoher Nachfrage haben die Psychiatrischen Dienste Graubünden ihren Verlust im Geschäftsjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht.