Heime im Qualitäts-Check: Ein Label für Exzellenz in der Pflege

Die Organisation Leading Nursing Homes hat einen Kriterienkatalog entwickelt, um Alterswohnungen und Pflegeheime zu zertifizieren. Das erste Haus trägt schon das neue Qualitätslabel.

, 26. Februar 2025 um 03:36
image
Gelabelt: Bethesda Alterszentren Küsnacht.
Es gibt bereits die Qualitätsorganisation Swiss Leading Hospitals – nun startet eine ähnliche Initiative im Bereich der Pflege und Heime: Die Organisation Leading Nursing Homes will führende Pflegeheime und Alterswohnungen bündeln und auszeichnen. Im Verwaltungsrat von LNH sind:
  • Heike Schulz, CEO Bethesda Alterszentren, Küsnacht
  • Ralph Bürge, CEO Lindenhof, Oftringen
  • Matthias Pfammatter, Präsident Stiftungsrat Sunnziel, Meggen
  • François Muller, CEO Leading Nursing Homes und Muller Healthcare Consulting
  • François Höpflinger, Gerontologe, emeritierter Titularprofessor für Soziologie an der Universität Zürich.
Die Residenz Küsnacht der Bethesda Alterszentren wurde als erste Institution einem Audit der Organisation unterzogen – sie trägt nun das neue LNH-Qualitätslabel. Die Organisation will in diesem Jahr noch rund ein Dutzend Pflegeheime und Alterswohnungen mit dem Label auszeichnen.

Community & Synergien

Basis bildet ein Katalog mit 100 Qualitäts-Indikatoren. Er wurde von Expertinnen und Experten der Pflegeheim-Branche, der Gerontologie und der École Hôtelière de Lausanne (EHL) erarbeitet – gemeinsam mit Fachpersonen und Alumni von HSG, ETH, Xund Luzern sowie mit Beratern von Muller Healthcare Consulting.
Dabei wurden auch Aspekte wie Autonomie, psychosoziales Wohlbefinden und die Interaktionsqualität zwischen Bewohnenden und Personal systematisch berücksichtigt.
LNH will die besten Einrichtungen der Schweiz auszeichnen und eine Community für Qualitätssicherung und Innovation in Pflegeheimen und Alterswohnungen fördern. Langfristig wollen die Partner auch weitere Synergien nutzen, etwa durch eine Einkaufsgemeinschaft.
«Das Label Leading Nursing Homes bietet uns eine einmalige Gelegenheit, Exzellenz in der Pflege sichtbar zu machen und voneinander zu lernen», erklärt Heike Schulz, CEO der Bethesda Alterszentren: «Es ist eine Community im Aufbau, die sich für kontinuierliche Verbesserungen und die Weiterentwicklung der Pflegebranche einsetzt.»
  • pflege
  • Langzeitpflege
  • altersheim
  • Geriatrie
  • Qualität
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image
Die Schlagzeile des Monats

«Niemand kam und sagte: Schön bist du da»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Alessia Schrepfer, Gründerin und Co-Chefin von WeNurse.

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal

Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.

image

Klinik am Pranger – vielleicht zu Unrecht

Wegen einer missglückten Operation kommt eine Klinik im «Kassensturz» schlecht weg. Doch ob der Fall tatsächlich vermeidbar gewesen wäre, bleibt unklar.

image

Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert

Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Obwalden: Mehr Geld vom Kanton

Das Kantonsparlament bewilligte noch einmal höhere Beiträge für gemeinwirtschaftliche Leistungen. Und es sprach Gelder für die IT-Erneuerung.

image

Orthopädie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Die Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie hat ihre Liste der unnötigen Abklärungen und Therapien veröffentlicht.

image

Spital Emmental holt Orthopädie-Spezialisten vom Inselspital

Sebastian Bigdon ist neuer stv. Chefarzt der Klinik für Orthopädie.