Zwei Aargauer Ärzte wegen Nazi-Vergleich verurteilt

Zwei ehemalige Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau wurden wegen übler Nachrede gegenüber Javier Fandino verurteilt.

, 29. August 2023 um 06:00
image
Mit unwahren Anschuldigungen wurde sein Ruf in den Schmutz gezogen. | zvg
Der Ärztestreit begann vor drei Jahren, als zwei ehemalige Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau (KSA) schwere Vorwürfe gegen den Neurochirurgen Javier Fandino erhoben, ehemals Chefarzt der Neurochirurgie des KSA und heute bei der Privatklinikgruppe Hirslanden tätig. Am Montag standen die beiden Ärzte vor Gericht.
Im Zentrum stand eine Präsentation vor dem KSA-Verwaltungsrat, die ein Bild von Nazi-Ärzten im Konzentrationslager Dachau bei Unterkühlungsversuchen an Juden zeigte. Die Ärzte behaupteten, damit die Bedeutung ethischer Regeln hervorheben zu wollen und wollten damit die Darstellung unethischer Forschung unterstreichen. In einem Zeitungsinterview war auch von «unethischen, allenfalls kriminellen Aktivitäten» die Rede.

Foto aus dem Konzentrationslager Dachau

Das Bezirksgericht Aarau sah darin eine ehrverletzende Handlung und verhängte nun Geldstrafen wegen übler Nachrede gegen die beiden Ärzte, wie die «Aargauer Zeitung» (Abo) am Dienstag berichtet. Die bedingten Geldstrafen liegen zwischen 20'000 und 21'000 Franken.
Die Sachlage sei klar: «Wenn etwas schiefläuft, muss man darauf hinweisen dürfen – aber es gibt eine Grenze im Ton und in der Frage, was zulässig ist.» Menschen als Lügner hinzustellen, unterlegt mit einem Foto aus dem Konzentrationslager Dachau, sei ehrverletzend. Gegen das Urteil kann noch beim Obergericht Berufung eingelegt werden.

«Berufliche Ethik mit Füssen getreten

Javier Fandino nimmt die Verurteilung der beiden ehemaligen Chefärzte mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis. «Einerseits ist es eine sehr grosse Genugtuung, dass ihr Verhalten gerichtlich bestraft wird.» Andererseits, so der Neurochirurg, komme diese Genugtuung spät. Denn die beiden ehemaligen Kaderärzte hätten mit ihren unwahren und haltlosen Vorwürfen seinen Ruf in den Dreck gezogen und seine berufliche Ethik mit Füssen getreten.
  • ärzte
  • Javier Fandino
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.