Das Spital Wetzikon sucht einen Chefarzt Innere Medizin

Urs Eriksson verlässt das GZO nach 15 Jahren.

, 11. Oktober 2024 um 05:58
image
Urs Eriksson. Bild: PD
Seit 2010 ist Urs Eriksson Chefarzt der Inneren Medizin am GZO Spital Wetzikon. Gleichzeitig war er Ärztlicher Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung.
Anfang Mai 2024 dann die überraschende Meldung: Eriksson werde aus der Geschäftsleitung austreten und sich auf die Leitung des Departements Innere Medizin konzentrieren.
Mittlerweile ist auch das Makulatur: Wie das Spital mitteilt, wird Urs Eriksson das GZO per Ende März 2025 verlassen. Die Leitung des Departements soll ausgeschrieben und voraussichtlich im Tandem besetzt werden.
In der Poleposition befindet sich der interne Kandidat Stephan Winnik. Er ist seit 2022 Chefarzt Kardiologie, Rhythmologie und Angiologie und wird ab April 2025 die Leitung des Departements ad interim übernehmen.
Wie das GZO Spital Wetzikon schreibt, hat Urs Eriksson neben seiner umfassenden nationalen und internationalen Forschungstätigkeit die Innere Medizin am GZO geprägt und als Lehrklinik der Universität Zürich und Weiterbildungsstätte der Kategorie A etabliert.
Urs Eriksson studierte zunächst Chemie an der ETH Zürich, bevor er an der Universität Zürich ein Medizinstudium begann und 1994 das Staatsexamen ablegte.
Es folgten verschiedene Stationen an den Universitätskliniken Basel und Zürich. Seit 2010 ist Eriksson zudem Forschungsleiter für Kardioimmunologie am Zentrum für Molekulare Kardiologie der Universität Zürich.


  • GZO Spital wetzikon
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

image

Spital Samedan: Neuer Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Vaclav Jordan vom Spital Schiers folgt auf Michael Schneider, der nach Uster wechselt.

image

«Herzlicher Umgang» und Hightech: Internationale Ehre für Spitalchefs

Das US-Magazin «Newsweek» kürte nun auch «Top Hospital CEOs» weltweit. Unter ihnen: Markus Meier vom Kantonsspital Aarau und Mazda Farshad vom Balgrist.

image

GZO: Erste Gemeinde stellt sich klar hinter das Spital

Die Gemeindeversammlung von Fischenthal bewilligte fast einstimmig eine Finanzspritze für das Regionalspital in Wetzikon.

image

PDGL: Neue Leitende Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Martina Treves übernimmt im August 2025 die Leitung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes.

Vom gleichen Autor

image

Soll Komplementärmedizin freiwillig versichert werden?

Die Menschen sollen wählen dürfen, ob sie die Alternativmedizin abgedeckt haben wollen. Diese Idee wurde im Nationalrat knapp angenommen. Jetzt folgt der Ständerat.

image

Avos - neun Gesuche in der Pipeline

Bei 18 Eingriffen gilt der Grundsatz ambulant vor stationär. Die Liste könnte Ende Jahr um 9 weitere ergänzt werden.

image

Neue Spitaltarife sollen Qualität belohnen

Der Nationalrat will qualitätsabhängige Spitaltarife ermöglichen.