Blutspende: So wird der Sommer-Engpass überbrückt
Die Blutreserven werden immer knapper. Um Freiwillige zum Spenden von Blut zu animieren, setzt das Blutspendezentrum Basel nun auf eine spezielle Aktion.
Loading
Die Blutreserven werden immer knapper. Um Freiwillige zum Spenden von Blut zu animieren, setzt das Blutspendezentrum Basel nun auf eine spezielle Aktion.
Trotz Pandemie konnte die Versorgung mit Blutprodukten sichergestellt werden. Die Anzahl registrierter Spender erreichte sogar einen Höchststand.
Die Blutspendezentren von Basel, Genf und Bern werben derzeit mit Grillfesten und Glacé um Spender.
Das Basler Universitätsspital experimentiert mit Transfusionen. Die Idee dahinter: Die Abwehrstoffe im Blutplasma von genesenen Corona-Patienten könnten Kranken helfen.
Wer eine Blutspende benötigt, kann neu auf Facebook danach fragen. Das soziale Netzwerk stellt Blutspender-Features zur Verfügung – vorerst in Indien.
Vielleicht. Der Dachorganisation Blutspende SRK Schweiz fehlen jährlich zwei bis vier Millionen Franken. Zwei Szenarien sind denkbar.
Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.
Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.
Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.