Arzt kämpft bis vor Bundesgericht um Privatschwimmkurse

Ein Arzt aus dem Kanton Zürich wollte sich nicht damit abfinden, dass er keine Bewilligung für die Erteilung von privatem Schwimmunterricht erhielt.

, 21. Juli 2023 um 05:09
image
Dem Arzt wurde keine Genehmigung zur Erteilung von privatem Schwimmunterricht erteilt und eine entsprechende Nutzung untersagt. | Freepik
Das Erteilen von privaten Schwimmkursen muss einem Arzt aus dem Kanton Zürich offenbar so wichtig gewesen sein, dass er dafür bis vor das Bundesgericht zog. Doch das höchste Gericht hat seine Beschwerde gegen den Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich abgewiesen, wie aus einem soeben publizierten Urteil hervorgeht.
Die Stadt habe das Recht, die Benutzung ihrer Hallenbäder zu regeln und für bestimmte Tätigkeiten eine Bewilligungspflicht vorzusehen. Der Arzt hatte beantragt, die Erteilung von Schwimmunterricht in einem Hallenbad mit höchstens zwei Teilnehmern von der Genehmigungspflicht auszunehmen und als normale Nutzung des Hallenbades anzusehen.

Keine Verletzung der Wirtschaftsfreiheit

Ausserdem sah er sein Recht auf Gleichbehandlung und die Wirtschaftsfreiheit verletzt. Sein Schwimmunterricht im Hallenbad sei nicht störender als andere Aktivitäten im Bad, die keiner Bewilligung bedürften, wie etwa Eltern, die mit ihren Kindern schwimmen, oder Nichtschwimmergruppen.
Aber auch hier: Das Bundesgericht sieht weder eine Verletzung der Wirtschaftsfreiheit noch des Rechts auf Gleichbehandlung. Aus der Wirtschaftsfreiheit ergebe sich kein Anspruch auf staatliche Leistungen. Zudem sei davon auszugehen, dass er aufgrund seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Arzt und seines Zweitstudiums kein Interesse mehr an privatem Schwimmunterricht habe.
  • 2C_277/2022, Urteil vom 3. Juli 2023

  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.