Das ist die neue Spitaldirektorin des Spitalverbands Limmattal
Ute Buschmann Truffer wechselt vom Spital Wolhusen zum Spital Limmattal. Dort übernimmt sie die Direktion von Thomas Brack.
, 24. November 2022 um 12:52VR-Mitglied in St. Gallen
15 Jahre Luks
Wehmut in Luzern
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Hat das Luks die Spitalrose nicht verdient?
Das Luzerner Kantonsspital hat die Kündigung von drei Assistenzärztinnen und -ärzte zu beklagen. Der Grund: Arbeitsüberlastung.
Limmattal: Pflegezentrum eröffnet früher als geplant
Am kommenden Wochenende weiht der Spitalverband Limmattal sein neues Pflegezentrum ein. Die Feier hätte erst in einem halben Jahr stattfinden sollen.
Spitex Limmattal verlegt Basis ins neue Pflegezentrum
Der Spitalverband Limmattal und die Regio-Spitex Limmattal wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren. Dafür zieht die Spitex nächstes Jahr um.
Warum das Spital Limmattal auf dieses Baumodell setzte
Der Spitalverband Limmattal ging für das neue Spitalgebäude den Weg mit einem Totalunternehmer. Rückblickend sei das die richtige Wahl gewesen.
Spitalverband Limmattal muss neuen Direktor suchen
Die Mitarbeitenden des Spitals Limmattal brauchen einen neuen Chef: Thomas Brack hat sich entschieden, in Pension zu gehen. Er ist seit rund 12 Jahren Spitaldirektor in Schlieren.
Ärztenetzwerk Medvadis holt Geriatrie-Chefarzt an Bord
Danny Anthony wechselt vom Kantonsspital Winterthur (KSW) zum Gesundheitsdienstleister Medvadis. Dort und im Spital Limmattal wird der Allgemeininternist und Geriater künftig die Altersmedizin leiten.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Deutsche Apotheker empört wegen Karl Lauterbachs Gender-Vorschlag
In Deutschland soll der Warnhinweis bei der Medikamentenwerbung geschlechtergerecht formuliert werden. Der Vorschlag des Bundesgesundheitsministers stösst aber auf harsche Kritik.