Das Fachärztezentrum Glatt hat einen neuen Leiter

Markus Cardell hat am Donnerstag die ärztliche Leitung des Fachärztezentrums Glatt im gleichnamigen Zürcher Einkaufszentrum übernommen.

, 1. September 2022 um 11:28
image
Markus Cardell leitet das Fachärztezentrum Glatt. | zvg
Seit heute Donnerstag hat der Facharzt für Chirurgie sowie Handchirurgie, Markus Cardell, die ärztliche Leitung des Fachärztezentrums Glatt (FAZ) im gleichnamigen Einkaufszentrum inne. Markus Cardell ist seit 2014 im Kantonsspital Winterthur (KSW) tätig; seit 2017 zusätzlich an drei Tagen im FAZ.
Cardell tritt in die Fussstapfen von Christian Gingert, der das Zentrum seit seiner Eröffnung geleitet hat. «Wir werden Gingert als Mann der ersten Stunde und ärztlichen Leiter des FAZ sehr vermissen», wird Stefan Breitenstein, der als Chief Medical Officer (CMO) am KSW die Gesamtverantwortung für das Zentrum trägt, in der Mitteilung an die Medien zitiert. «Ich freue mich gleichzeitig sehr, dass sich Markus Cardell bereit erklärt hat, die ärztliche Leitung zu übernehmen.»
  • arbeitswelt
  • kantonsspital winterthur
  • chirurgie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Auch die PUK senkt die Arbeitszeit ihrer Assistenz- und Oberärzte

Nach dem USZ, dem KSW und der IPW senkt auch die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich die Sollarbeitszeit für Assistenz- und Oberärzte von 50 auf 46 Stunden.

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.

image

Pflege: Erste Klinik führt 37-Stunden-Woche ein

Das Sanatorium Kilchberg erhofft sich vom Stundenabbau im Schichtdienst stabilere Teams – und weniger offene Stellen.

image

Fachhochschul-Absolventen: Tiefe Löhne im Gesundheitswesen

FH-Absolventen verdienen in fast allen Branchen massiv mehr als im Gesundheitsbereich. Trotz Aufholbewegung bleibt die Lücke markant.

image

Auf Augenhöhe: Studie zeigt, warum Ärzte im Spital öfter sitzen sollten

Wenn sich die Mediziner hinsetzen, dann steigen die Beurteilungen und die Benotungen der Patienten.

image

Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt

Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.