Blutspende: Schweiz führt einheitliche Spendekriterien ein
Ab November gelten in der Schweiz neue Richtlinien für Blutspenden. Die bisherige Frage nach der sexuellen Orientierung entfällt.
, 25. Juli 2023 um 11:07Fragebögen werden überarbeitet
Keine Wartefrist mehr
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Blutspende: So wird der Sommer-Engpass überbrückt
Die Blutreserven werden immer knapper. Um Freiwillige zum Spenden von Blut zu animieren, setzt das Blutspendezentrum Basel nun auf eine spezielle Aktion.
Blutspende: SRK zieht positive Bilanz
Trotz Pandemie konnte die Versorgung mit Blutprodukten sichergestellt werden. Die Anzahl registrierter Spender erreichte sogar einen Höchststand.
Zuerst das Blut - dann eine Grillwurst
Die Blutspendezentren von Basel, Genf und Bern werben derzeit mit Grillfesten und Glacé um Spender.
Basel verabreicht Blut von Covid-19-Geheilten
Das Basler Universitätsspital experimentiert mit Transfusionen. Die Idee dahinter: Die Abwehrstoffe im Blutplasma von genesenen Corona-Patienten könnten Kranken helfen.
Facebook baut Blutspende-Funktion ein
Wer eine Blutspende benötigt, kann neu auf Facebook danach fragen. Das soziale Netzwerk stellt Blutspender-Features zur Verfügung – vorerst in Indien.

Muss der Blutspendedienst bald Personal entlassen?
Vielleicht. Der Dachorganisation Blutspende SRK Schweiz fehlen jährlich zwei bis vier Millionen Franken. Zwei Szenarien sind denkbar.
Vom gleichen Autor
Spital Frutigen baut die Altersmedizin aus
Die Spitäler FMI erweitern die Akutgeriatrie-Rehabilitation auf den Standort Frutigen.
Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze
Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.
Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit
Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.