BFH gründet weiteres Digital-Health-Institut – Patienten im Zentrum

Das neue Institut der Berner Fachhochschule sucht nach digitalen Lösungen, die das Selbstmanagement, die Kommunikation und die Überwachung der Patienten zu verbessern helfen.

, 3. November 2023 um 03:34
image
Co-Chefs des neuen Instituts: Kerstin Denecke, Serge Bignens  |  Bilder: BFH
Die Berner Fachhochschule baut in der Medizininformatik aus: Sie gründet ein Institut für die patientenzentrierte digitale Gesundheit. Themen sind dort etwa die Unterstützung der Patienten beim Selbstmanagement oder die Kommunikation mit den Leistungserbringern.
Auch geht es stark darum, mit neuen Technologien und digitalen Anwendungen die Patienten und Ärzte dabei zu unterstützen, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Und so sollen letztlich Ideen entstehen, die sich aufs ganze Gesundheitswesen positiv auswirken.
Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Sicherheit der Patientendaten, so die Mitteilung der Berner Fachhochschule. «Mit der zunehmenden Nutzung von Gesundheitsdaten und deren Erhebung in digitalen Gesundheitslösungen ist der Schutz von Patientendaten von grösster Bedeutung», sagt Co-Institutsleiter Serge Bignens.

Drei Beispiele

Bereits heute laufen dazu Forschungsprojekte. So wurde eine mobile Applikation für Angehörige entwickelt; in einem weiteren Projekt wurde eine Pilotimplementierung zur Erhebung von Therapie-Fortschritten durch die Patienten vorgenommen. Und ein drittes Projekt konzentriert sich auf suizidgefährdete Menschen und deren Angehörige.
Geleitet wird das Institut von Kerstin Denecke und Serge Bignens. Kerstin Denecke ist seit 2015 als Dozentin für Medizininformatik an der BFH tätig, seit 2020 ist sie Co-Leiterin des Zentrums Health Technologies. Unter anderem leitet Denecke auch die Arbeitsgruppe Participatory Health Informatics in der International Medical Informatics Association.
Serge Bignens ist seit 2014 als Dozent und seit 2016 als Leiter des Instituts für Medizininformatik der BFH tätig. In seiner Karriere arbeitete er unter anderem für Elca Informatique, Axsana sowie bei der Erarbeitung der eHealth-Strategie des Kantons Waadt.
  • Digital Health
  • Digitalisierung
  • trends
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Timing und Treffgenauigkeit: Die Kunst der Informationsvermittlung

In einer Zeit, in der die Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen mehr denn je von entscheidender Bedeutung sind, kommt der reibungslosen Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren eine zentrale Rolle zu.

image

Schwieriges Jahr für Regio 144

Weniger Einsätze und ein Minus von 114'228 Franken. Und eine Veränderung im Verwaltungsrat.

image

Migros kippt Hörgeräte und Brillen aus dem Angebot

Nach nur vier Jahren verkauft die Migros ihre Misenso-Filialen. Hörgeräte und Brillen sind der Migros medizinisch zu spezialisiert.

image

EPD: «Es braucht ein radikal neues System mit einem neuen Namen»

Der ehemalige ETH-Präsident Ernst Hafen will, dass die Bürger die volle Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten haben. Wir haben uns mit ihm und Ärztin Barbara Biedermann über die Zukunft des E-Patientendossiers unterhalten.

image

St. Galler Spitäler suchen den digitalen Patientenweg

Die Gruppe der kantonalen Spitäler wollen künftig über eine App mit ihren Patienten kommunizieren. Dazu sucht sie jetzt neue Lösungen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

Vom gleichen Autor

image

FDA bewilligt weiteres Alzheimer-Medikament

Kisunla brachte bei Patienten im Frühstadium offenbar signifikante Verbesserungen. In den USA wird die Behandlung rund 30'000 Franken pro Jahr kosten.

image

Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden zieht ins Spital Samedan

Die heutigen PDGR-Standorte in Samedan und St. Moritz werden aufgelöst.

image

Gesucht: 14'700 Profis für das Gesundheitswesen

In der Schweiz waren in den letzten Monaten etwas weniger Stellen offen als zu Jahresbeginn – sogar im Gesundheitsbereich. Ausnahme: die Ärzte.