Bern hat erstes Prothetikzentrum der Schweiz

In Bern hat das erste Zentrum eröffnet, das ausschliesslich auf Hüft- und Knieprothetik spezialisiert ist. Das Ziel sei eine weitere Verbesserung der Resultate.

, 19. September 2023 um 09:41
image
Gründer des Berner Prothetikzentrums (v.l): Bernhard Christen, Tilman Calliess, Markus Rohrbach und Thomas-Oliver Schneider. | zvg
In der Schweiz erhalten jährlich rund 22'000 Patienten ein künstliches Hüftgelenk und bei 18'000 Patienten wird ein künstliches Kniegelenk implantiert. Laut dem Implantatregister SIRIS bieten mehr als 150 Spitäler in der Schweiz Hüft- und Kniegelenkersatzoperationen an. Nun hat das erste Prothetikzentrum der Schweiz eröffnet.
Calliess, Rohrbach, SchneiderProthesenimplantation soll verbessert werden
Das Berner Prothetikzentrum (BPZ), welches gemeinsam mit der Hirslanden Kinik Bern gegründet wurde, fokussiert sich ausschliesslich auf Hüft- und Knieprothetik und hat zum Ziel, die Resultate im Rahmen einer Prothesenimplantation oder einer Prothesenrevision weiter zu verbessern. Dazu gehört auch die roboterassistierte Prothesenimplantation.

Konzept der «Schnellen Genesung»

Zugleich steht das Konzept der «Schnellen Genesung» im Fokus. Durch das routinemässige 4-Augen-Prinzip bei der Indikationsstellung, wöchentlichen Konferenzen mit allen beteiligten Spezialisten, evidenzbasierten Nachbehandlungsschemata sowie Mindestfallzahlen pro Operateur soll eine möglichst hohe Qualität und Sicherheit zugunsten der Patienten erreicht und Komplikationen vermieden werden.

  • spital
  • Prothetikzentrum
  • hirslanden
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bethesda Spital holt Chefarzt von Zurzach Care zurück

Michael Gengenbacher kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Er wird neuer Chief Medical Officer des Privatspitals Bethesda in Basel.

image

Kanton Uri: Chefarzt eröffnet eigene Klinik

Ein Chefarzt und ein weiterer Kaderarzt des Kantonsspitals Uri machen sich selbständig und gründen eine orthopädische Klinik.

image

Solothurn: Wirbelsäulenchirurgie unter neuer Führung

Die Wirbelsäulenchirurgie der Solothurner Spitäler wird in das Kantonsspital Olten eingegliedert. Grund ist der Weggang eines Chefarztes.

image

Neuer Leiter der St. Clara Forschung

Der Verwaltungsrat der St. Clara Forschung hat Markus Zuber zum neuen Leiter gewählt.

image

Die Spitäler schlagen wieder einmal Alarm

Versorgungsrelevante Spitäler schreiben in einem offenen Brief, die geplante Tarifermittlung gefährde die medizinische Versorgung.

image

«Auch wir werden Defizite schreiben»

Die Thurmed Gruppe gilt als Paradebeispiel eines gesunden Spitalbetriebs. Zugleich warnt CEO Rolf Zehnder, dass die derzeitigen Tarife auch bei ihnen zu Defiziten führen werden.

Vom gleichen Autor

image

KI: Ersetzt Avatar bald Versicherungsberater?

Ein Schweizer Startup hat eine KI-basierte Online-Plattform entwickelt, die in Zukunft bei der Suche nach der günstigen Krankenkasse helfen soll.

image

Wenn der Patient nicht zum Arzttermin erscheint

Was in Restaurants schon lange ein Problem ist, zeigt sich zusehends auch in Arztpraxen – sogenannte «No Shows».

image

«Es braucht politisch eine leistungsbejahende Wende!»

Chirurgen sind unzufrieden mit der Politik, das geht aus einer aktuellen Befragung hervor. Was sind ihre politischen Forderungen? Medinside hat nachgefragt.