Ärztezentrum schliesst wegen Hausärztemangel

Das Projekt wurde mit umfangreicher Unterstützung der öffentlichen Hand vor weniger als eineinhalb Jahren gestartet.

, 9. Mai 2023 um 07:16
image
Hausärztemangel: Erneut steht ein Dorf ohne Hausarzt da. Freepik
Das Ärztezentrum in der Berner Gemeinde Arch wird Ende Mai 2023 den Betrieb aufgeben – nach weniger als eineinhalb Jahren. Der Hauptgrund für die Schliessung ist der akute Mangel an Hausärzten, wie die «Solothurner Zeitung» (Abo) berichtet.
Nach dem Ruhestand des Dorfarztes wurde die Firma Praxamed Center beauftragt, eine Lösung zu finden und bei der Suche nach Ärzten und medizinischem Fachpersonal sowie finanziell zu unterstützen. Eine Machbarkeitsstudie ergab zunächst eine realistische Erfolgschance. Patientendossiers wurden digitalisiert sowie Geräte und Mobiliar ersetzt und erneuert. Auch ein Neubau stand zur Diskussion.
Das Ärztezentrum tritt seit der Aufnahme des Betriebs Anfang 2022 als Aktiengesellschaft auf, bei der sich nebst Praxamed auch die öffentliche Hand, die Einwohnergemeinde, die Bürgergemeinde und Dritte finanziell beteiligten.

Zulassungsstopp wirkte sich negativ aus

Jedoch gab es nicht näher genannte Schwierigkeiten mit den engagierten Ärztinnen, was dazu führte, dass Aushilfsärzte engagiert werden mussten. Trotz intensiver Bemühungen konnten nun aber keine jungen Mediziner gefunden werden, wie die Zeitung berichtet.
Auch der vom Bund verordnete Zulassungsstopp für ausländische Ärzte wirkte sich ebenfalls negativ aus. Obwohl dieser per Anfang April 2023 aufgehoben wurde, ist es für die Gemeinde nun zu spät, um noch ausländische Hausärzte zu finden.
Die Schliessung des Ärztezentrums ist ein bedauerlicher Rückschlag für die Berner Gemeinde und zeigt die dringende Notwendigkeit, den Hausärztemangel anzugehen, insbesondere in ländlichen Gebieten.
  • ärzte
  • hausärztemangel
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Warum Chirurgen mehr AC/DC- Musik hören sollten

Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

image

«Die Arbeit wird als immer belastender empfunden»

Die hohen Arbeitszeiten bei Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten führen dazu, dass sie sich deswegen immer häufiger müde, ausgelaugt und erschöpft führen. Dies zeigt die neueste Befragung des Berufsverbands VSAO.

image

So bekämpft der Kanton Thurgau den Hausarztmangel

Mit finanziellen Anreizen will der Regierungsrat die Versorgungslücke im Bereich der Hausarztmedizin schliessen.

image

Schularzt weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im Kanton Neuenburg wird derzeit ein Fall eines Kinderarztes verhandelt. Für die mutmasslichen Opfer soll es sich um unangemessene Berührungen handeln, für den Mediziner war es Teil der Untersuchung.

image

Viele Ärzte litten seelisch mit ihren Covid-Patienten

Eine Studie zeigt Überraschendes: Unter Covid-19 litten indirekt auch viele Ärztinnen und Ärzte – weil sie sich so hilflos fühlten.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.