Apothekerschaft trauert um ehemaligen Präsidenten

Dominique Jordan ist im Alter von 63 Jahren verstorben. Unter seiner Führung hat Pharmasuisse eine klare Ausrichtung erhalten.

, 22. August 2023 um 05:23
image
Dominique Jordan. | zvg
Der Schweizerische Apothekerverband Pharmasuisse trauert um Dominique Jordan. Der ehemalige Verbandspräsident ist nach langer Krankheit im Alter von 63 Jahren am Samstag verstorben. Für die Apothekerschaft sei dies «ein grosser Verlust», so Pharmasuisse. Jordan präsidierte den Verband von 2003 bis 2015. Er war auch Präsident der International Pharmaceutical Federation (FIP).
Unter seiner Führung erlangte der Verband eine klare Ausrichtung und ermöglichte den Apothekerinnen und Apothekern einen bedeutenden Platz in der medizinischen Grundversorgung der Schweiz einzunehmen, heisst es. Als Präsident des Weltapothekerverbands führte er während der Covid-Pandemie zudem die Weltpharmazie mit Weitsicht an und förderte das Ansehen der Pharmazie weltweit.
Der Apotheker Dominique Jordan (1960) wird von Pharmasuisse und seinen Mitgliedern als inspirierende Persönlichkeit und Vorbild in Erinnerung behalten. «Wir sind Dominique für seine vorbildliche Loyalität und seine dynamische und mutige Führung, sowie seine treue Freundschaft für immer dankbar und ich werde ihn sehr vermissen», sagt Ruggli Martine, die amtierende Präsidentin von Pharmasuisse.
  • medikamente
  • pharmasuisse
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Klagen und Milliardenverlust: Rite-Aid stellt Insolvenzantrag

Hunderte Klagen, Milliardenverluste und rückläufige Umsätze – eine der grössten US-Apothekenketten will sich in einem Insolvenzverfahren sanieren.

image

Forscher lassen Zähne nachwachsen

Japanische Forscher haben Zahnknospen entdeckt, welche durch die Hemmung eines Gens zum Wachstum angeregt werden könnten.

image

Apotheker soll in Handel mit Betäubungsmitteln verwickelt sein

Ein Apotheker aus dem Kanton Zürich wird unter anderem verdächtigt, seine Sorgfaltspflicht beim Umgang mit Hustensirup verletzt zu haben.

image

Zum Arzt? In der Romandie jetzt auch in die Apotheke

Eine Konsultation in der Apotheke statt beim Arzt. In der Westschweiz ist das nun möglich. Die Kritik: Das ist gefährlich und letztlich teurer.

image

Medikamente: «Konzeptlose Preissenkungen sind unverantworlich»

Santésuisse nannte sechs Punkte, bei denen der Bundesrat Kostensenkungsmassnahmen hätte ergreifen können. Drei davon betreffen Medikamente.

image

Jetzt muss Sandoz Geld verdienen

Ein weniger nobler Geschäftssitz und mehr Nachahmer-Präparate von Biotechmedikamenten: So will der Sandoz-Chef die neue Firma rentabel machen.

Vom gleichen Autor

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will italienische Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Wechsel im medizinischen Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.