Wie KI-Tools die Arbeit von Ärzten erleichtern

Das Problem von Burnout und Fluktuation bei Ärzten könnte durch den Einsatz generativer künstlicher Intelligenz gelöst werden.

, 27. Juni 2023 um 07:39
image
Kliniker nutzen KI-Tools hauptsächlich, um die administrativen Belastungen zu erleichtern. | Unsplash
Das Problem ist bekannt: Ärztinnen und Ärzte sind oft mehr mit administrativen als mit klinischen Aufgaben beschäftigt. Der hohe Anteil an Bürokratie kann zu Erschöpfung und Burnout führen – eine ernste Herausforderung im Gesundheitswesen.
Ein möglicher Ansatz zur Lösung dieses Problems ist die Künstliche Intelligenz (KI). Durch die Verwendung von KI können administrative Aufgaben automatisiert werden, wodurch Ärzte entlastet werden und mehr Zeit für die direkte Patientenversorgung haben. KI-gestützte Tools können beispielsweise bei der Dokumentation von Patientenbesuchen oder der Erstellung von Berichten helfen.

Künstliche Intelligenz in der Allgemeinmedizin

Dass generative KI-Tools dazu beitragen könnten, das Problem des Burnouts bei Ärzten zu lösen, zeigt auch ein aktueller Artikel in der «New York Times». So kann der Allgemeinmediziner Matthew Hitchcock seine tägliche Dokumentation der Patientenbesuche dank generativer KI-Tools in 20 Minuten erledigen, wie er der Zeitung sagte.
Unternehmen, die derzeit in den USA generative KI-Tools zur Automatisierung der medizinischen Dokumentation entwickeln, sind Abridge, Ambience, Augmedix, Nuance und Suki.

Anwendungsfälle sorgfältig auswählen

Gegenwärtig, so der Bericht weiter, nutzen Kliniker die Werkzeuge vor allem, um den administrativen und bürokratischen Aufwand zu verringern. KI könnte jedoch eines Tages in grösserem Umfang für die Diagnose eingesetzt werden. Unklare Vorschriften und Bedenken hinsichtlich der Patientensicherheit könnten die Einführung KI-gestützter Diagnosewerkzeuge jedoch verlangsamen, so Experten.
«Derzeit müssen wir unsere Anwendungsfälle sorgfältig auswählen», sagt Arzt John Halamka von der renommierten Mayo Clinic. Aber: «Allein die Reduzierung des Dokumentationsaufwands wäre ein grosser Erfolg.»
  • künstliche intelligenz
  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das Ende des Numerus Clausus ist beschlossen

Trotz Widerstand von Bundesrat Guy Parmelin setzt das Parlament auf eine Alternative zum NC für angehende Schweizer Ärzte.

image

VSÄG: Schlagabtausch zwischen abgewählter Präsidentin und Kantonsarzt

Monique Lehky Hagen wurde als Präsidentin der Walliser Ärztegesellschaft abgewählt - und warf dem Kantonsarzt Eric Masserey Manipulation vor. Dieser kontert.

image

Spital Emmental: Neues Führungsteam für das chirurgische Departement

Ab Januar 2025 wird Matthias Schneider Chefarzt der Chirurgie, André Gehrz sein Stellvertreter in Burgdorf. Stephan Vorburger wechselt intern.

image

Clinic Utoquai: Neuer 3D-Hautscanner zur Krebsfrüherkennung

Der ehemalige USZ-Dermatologe Ralph Braun stösst zum Team.

image

Künstliche Intelligenz optimiert klinische Abläufe und ermöglicht neue Behandlungsmöglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) revolutionieren die Medizintechnik und verbessern die Patientenversorgung. Trotz innovativer Lösungen bei Diagnostik und Therapie gibt es Herausforderungen bei der Integration, wie Datenqualität, transparente Algorithmen und ethische Fragen.

image

Allcare: Hausarztkette in Zürich ist konkurs

Ärztemangel, galoppierende Lohnforderungen, fehlendes Commitment: dies die Erklärungen für die Notlage.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.