Viele Ärzte wollen 100 Prozent geben – und geben bereits 150
Besonders die guten Mediziner sind davon betroffen: Sie arbeiten sehr gut. Und sind trotzdem immer überzeugt, es sei zu wenig.
, 30. August 2023 um 06:44Auch Pflegenden geht es so
Unnötige Sorgen
Fehlerliste geführt
Psyche vernachlässigt
Paradoxe Gefühle
So schützen sich Betroffene
- Erinnern Sie sich an Ihre Leistungen, die Sie zu Ihrer beruflichen Rolle geführt haben, und würdigen Sie sie.
- Sprechen Sie mit vertrauenswürdigen Kollegen, die Ihre Leistungen bestätigen und Ihre Gefühle normalisieren können.
- Bekämpfen Sie den Perfektionismus, indem Sie akzeptieren, dass es in Ordnung ist, gut genug zu sein, wenn man die Herausforderungen eines anspruchsvollen Berufs bewältigt.
- Haben Sie Mitgefühl mit sich selbst.
- Seien Sie sich bewusst, dass das Hochstapler-Syndrom häufig vorkommt, insbesondere zu Beginn des Medizinstudiums, einer medizinischen Weiterbildung oder einer neuen Stelle.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ärzte verweigern den ambulanten Pauschalen das Ja
Der neue Arzttarif Tardoc wird wohl 2025 eingeführt. Allerdings sind die Ärzte nach wie vor gegen die ambulanten Pauschaltarife.
Ärzteverbände fordern mehr Studienplätze
Trotz steigender Medizin-Studienabschlüsse fordert der Haus- und Kinderärzteverband mehr Studienplätze.
KSSG-Entlassungen: «Der Aufstand geht weiter»
Über 600 Mitarbeitende des Kantonsspitals St. Gallen demonstrierten gegen den geplanten Stellenabbau. Das sei erst der Anfang, sagt Nicole Rüegg vom Berufsverband Pflege im Interview.
Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen
Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.
Schlaftracker können Schlaf nicht richtig messen
Geräte, die angeblich den Schlaf messen, sind ungenau und deshalb unnütz – oder sogar schädlich, wie ein Schlafmediziner befürchtet.
So wollen junge Ärzte das Gesundheitswesen ändern
Junge Ärztinnen und Ärzte kritisieren die veralteten Strukturen im deutschen Gesundheitssystem. Mit zehn Forderungen wollen sie dieses erneuern.
Vom gleichen Autor
Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen
In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.
Nun steigt der Bestsmile-Gründer auch bei der Fortpflanzung ein
Ertan Wittwer hat schon viele Praxisketten gegründet. Seine neuste Idee: ein Unternehmen, das Fortpflanzungsmedizin anbietet.
Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt
Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.