Spitaldirektorin will in den Nationalrat

Franziska Föllmi-Heusi vom Spital Schwyz ist als Kandidatin für die Nationalratswahlen nominiert.

, 11. Januar 2023 um 18:32
image
Franziska Föllmi-Heusi steigt in den Wahlkampf. | zvg
Die Spitaldirektorin des Spitals Schwyz steigt in den Wahlkampf für die Nationalratswahlen im kommenden Herbst ein. Franziska Föllmi-Heusi wird für die Mitte-Partei Feusisberg-Schindellegi als Kandidatin für die Nationalratswahlen zuhanden der Nominationsversammlung der Kantonalpartei nominiert, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Föllmi-Heusi ist seit über vier Jahren Direktorin des Spitals Schwyz. Sie war mehrere Jahre Geschäftsführerin der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni Zürich und sitzt im Verwaltungsrat der Bauunternehmung Föllmi AG. Die vielleicht zukünftige Nationalrätin studierte in Zürich Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre und verfügt über einen Executive MBA. Sie ist Mutter von drei Kindern, mit einem Ökonomieprofessor verheiratet und wohnt in Feusisberg. Föllmi-Heusi trat in der Corona-Pandemie in einem vieldiskutierten Video-Apell auf, der sich an die Bevölkerung richtete.
Die Ökonomin und Spitaldirektorin steht laut Mitteilung für ein modernes, verantwortungsvolles und nachhaltiges Unternehmertum, welches sich als Teil der Gesellschaft versteht. «Einer Gesellschaft, welche jedem Menschen die grösstmögliche Freiheit gibt, sich zu entfalten, welche von jedem Mitglied aber auch entsprechendes Engagement für die Gemeinschaft verlangt.»
  • spital
  • spital schwyz
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

Vom gleichen Autor

image

Sie übernimmt das Amt von Guido Graf

Michaela Tschuor ist die neue Gesundheitsdirektorin des Kantons Luzern.

image

Reha: Die beiden Basel vereinen ihre Kräfte

Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft planen nun auch die gemeinsame Verbesserung ihrer Rehabilitations-Angebote – basierend auf einem neuen Bericht der Versorgungsplanung.

image

Patientin verlangt Lösegeld-Zahlung für gestohlene Nacktfotos

Eine Brustkrebs-Patientin fordert vor Gericht von einem US-amerikanischen Spital, das Lösegeld zu bezahlen. Denn nur so werden die gestohlenen Fotos wieder entfernt.