Spital Wallis erhöht Zulagen um 1 Franken pro Stunde

Mit der Anhebung der Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit soll eine höhere Wertschätzung für unregelmässige Arbeitszeiten erreicht werden.

, 21. August 2023 um 09:23
image
Erhöhung der Nacht-, Wochenend- & Feiertagszulage am Spital Wallis. | zvg
Als Teil der Umsetzung der Pflegeinitiative und zur Aufwertung der unregelmässigen Arbeitszeiten oder der Nachtarbeit hat der Staatsrat auf Antrag des Spital Wallis beschlossen, die entsprechenden Zulagen für das gesamte dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellte Personal zu erhöhen.
Die Anpassung um 1 Franken pro Stunde tritt Ende August in Kraft und gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2023. Die Finanzierung erfolgt vorerst durch den Kanton, wie das Spital mitteilt.

7 Millionen Franken für 2023

«Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit stellt für die Mitarbeitenden, die oft ausserhalb der regulären Arbeitszeiten tätig sind, eine besondere Herausforderung dar, der wir besser Rechnung tragen wollen» , so die Verantwortlichen. Die Erhöhung der Zulagen für das gesamte GAV-Personal unterstreiche den gemeinsamen Willen von Kanton und Spital, die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern und ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.
Nach der Annahme der nationalen Pflegeinitiative und angesichts des Aufrufs des Bundes, der eine rasche Reaktion der Kantone, der Sozialpartner und der Akteure des Gesundheitssystems forderte, hat der Kanton Wallis für das Jahr 2023 ein Budget von 7 Millionen Franken zu diesem Zweck vorgesehen. Weitere 15 Millionen sind für 2024 und 20 Millionen für 2025 vorgesehen.
  • spital
  • spital wallis
  • arbeitszeiten
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.