Spitäler Schaffhausen brauchen neue Führung

Spitalratspräsident Alphons Schnyder tritt überraschend zurück. Die Suche nach einem Nachfolger beginnt in Kürze.

, 31. Oktober 2023 um 13:41
image
Alphons Schnyder. | zvg
Alphons Schnyder tritt als Spitalratspräsident und Spitalratsmitglied der Spitäler Schaffhausen zurück. Als Grund nennen die Spitäler «die hohe zeitliche Beanspruchung durch den Einsatz in Schaffhausen, die weit über das bei der Wahl in Aussicht gestellte Pensum hinausgeht».
Seine Funktion als Präsident lässt sich gemäss Spital für ihn deshalb nicht länger mit seinen anderen Mandaten und Verpflichtungen vereinbaren und verantworten, zumal die Intensität des Führungsbedarfs nicht abnehmen werde.

Markus Weber übernimmt ad interim

Schnyder, seit Anfang 2022 im Amt, habe die Spitäler in einem äusserst anspruchsvollen Umfeld stabilisiert und wesentlich zur Struktur-, Angebots- und Kulturentwicklung beigetragen, heisst es. Während seiner Präsidialzeit habe der Spitalrat wegweisende Entscheidungen getroffen und massgebliche Entwicklungen in die Wege geleitet.
Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger werde in Kürze eingeleitet, teilen die Spitäler weiter mit. Ab 2024 wird Spitalrats-Vizepräsident Markus Weber die Leitung der Spitäler Schaffhausen interimistisch übernehmen.
  • spital
  • spitäler schaffhausen
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

Vom gleichen Autor

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.

image

Wechsel im Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der unter anderem auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.